FARBE-PFLEGE-STYLING: 7 Tage - viele Aktionen

Trockene Haare: was wirklich hilft

Aktualisiert: 07.01.2025 | von

Trockene Haare sehen nicht schön aus und fühlen sich auch nicht gut an. Wir zeigen dir, was man gegen trockenes Haar tun kann und welche Pflegeprodukte und Hausmittel es gibt. So werden deine Haare im Handumdrehen mit Feuchtigkeit versorgt und wieder geschmeidig, glänzend und gesund.

Trockene Haare

Welche Ursachen haben trockene Haare?

Die Ursache von trockenem Haar ist grundsätzlich das Fehlen von Feuchtigkeit, was durch Umwelteinflüsse und Strapazen ausgelöst werden kann. Das können zum Beispiel häufiges Colorieren oder Hitzeeinwirkung im Sommer und durch Styling-Tools sein.

Aber auch ein Nährstoffmangel, der durch die Ernährung oder Hormonumstellungen verursacht wird, kann dem Haar notwendige Feuchtigkeit entziehen. So entstehen trockene Haare in der Schwangerschaft oder Pubertät. Menschen mit Naturlocken neigen in der Regel eher zu trockenen Haaren als jene mit glatten Haaren.

Wenn die Haare trocken sind, ist oft auch die Kopfhaut betroffen. Trockene Kopfhaut hat Juckreiz, Rötungen und Spannungsgefühle zur Folge. Was du gegen trockene Kopfhaut tun kannst, erfährst du in unserem Blog.


5 Tipps: Was tun gegen trockene Haare?

Die Haare sind trocken und spröde? Doch was kann man gegen trockene Haare machen? Wer diese 5 Quick Tipps beachtet, wird merken, dass die Haare nach kurzer Zeit geschmeidiger, glänzender und kräftiger werden.

1. Haare nicht zu oft waschen

Die Haare sollte man nicht zu oft waschen, da bei jeder Wäsche noch mehr Feuchtigkeit aus den Haaren gezogen wird. Trockene Haare sollten nur jeden zweiten oder dritten Tag gewaschen werden.

Haaröle wie das Moroccanoil Treatment versorgen trockenes Haar mit Feuchtigkeit.
Haaröle, wie das von Moroccanoil, versorgen trockenes Haar mit Feuchtigkeit.

2. Passende Haarpflege wählen

Shampoo, Conditioner und Treatment sollten auf trockene Haare abgestimmt werden. Fast von jeder professionellen Friseur-Marke gibt es schon eigene Produktlinie für trockenes Haar. 

Unser spezieller Tipp bei diesem Haartyp ist Haaröl. Es versorgt das Haar nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen.

3. Auf Hitze verzichten

Styling mit dem Glätteisen, lange Zeit in der Sauna oder sogar direkte Sonneneinstrahlung im Sommer können das Haar austrocknen. Deshalb sollte man mit trockenen Haaren lieber auf Hitze verzichten bzw. im Sommer immer eine Kopfbedeckung tragen oder auf entsprechenden Sonnenschutz für die Haare zurückgreifen.

4. Regelmäßige Friseurbesuche

Regelmäßig Spitzen schneiden, denn wenn trockene Spitzen einmal Spliss bilden oder sogar abbrechen, hilft nichts als die Schere, um die Haare wieder gesund und schön werden zu lassen.

Wie man die Spitzen selber schneiden kann, erfährst du in unserem Blog „Haare selber schneiden“.

5. Naturhaarbürste verwenden

Bürsten mit Wildschweinborsten, wie die Comair Bambooline Fönbürste, sind besonders schonend zu den Haaren. Wer zu trockenen Haare neigt, sollte die Haare auch nicht zu oft und vor allem nicht im nassen Zustand bürsten, da dies den Haaren zusätzlich schaden kann.


Die beste Haarpflege für trockenes Haar

Du hast mit trockenen Haaren zu kämpfen? Nur keine Panik! Mit der richten Haarpflege kannst du vieles wieder gut machen. Das wichtigste bei trockenen Haaren ist es, für genügend Feuchtigkeitszufuhr zu sorgen. Dieser Aspekt zieht sich von der Haarwäsche über das Trocknen bis hin zum Styling.

Was ist das beste Shampoo für trockene Haare?

Weil jede Wäsche dem Haar Feuchtigkeit entzieht, wird grundsätzlich dazu geraten, Haare, die zu Trockenheit neigen, nicht zu häufig zu waschen. Wenn es dann aber doch soweit ist, spielt die Wahl des besten Shampoos für trockene Haare eine große Rolle.

Der absolute Bestseller für trockenes Haar ist das Schwarzkopf Bonacure Moisture Kick Shampoo. Das silikonfreie Shampoo versorgt tiefenwirksam mit Feuchtigkeit, wodurch stumpfe, kraftlose Haare wieder glänzend und geschmeidig werden. Die anderen Produkte der Linie Bonacure Moisture Kick runden die Haarpflege für trockenes Haar optimal ab.

Mehr zu Shampoos gegen trockenes Haar liest du in unserem Blog-Beitrag.

Schwarzkopf Bonacure Moisture Kick Shampoo
Schwarzkopf Bonacure Moisture Kick Shampoo

Welche Haarkur für trockenes Haar?

Eine Haarkur für trockenes Haar sollte intensive Feuchtigkeit spenden, um das Haar geschmeidig und lebendig zu machen. Zudem ist die Reparatur von Haarschäden bei einer Haarmaske für trockenes Haar entscheidend, weshalb Inhaltsstoffe wie Keratin und Arganöl enthalten sein sollten, um die Haarstruktur zu stärken.

Eine gute Haarkur reduziert auch Frizz und sorgt für eine glatte Oberfläche. Insgesamt vereint eine wirksame Haarkur feuchtigkeitsspendende, reparierende und glättende Eigenschaften, um trockenem Haar seine natürliche Schönheit zurückzugeben.

Wie sollte man trockene Haare föhnen?

Viele wollen es nicht hören, aber wer zu trockenen Haaren neigt, sollte sie am besten gar nicht föhnen. Die Föhnhitze entzieht den Haaren nämlich nur weitere, essentielle Feuchtigkeit, die sie brauchen, um gesund und geschmeidig zu bleiben. Deswegen sollte man sie lufttrocknen.

Wer auf Föhnfrisuren trotzdem nicht verzichten möchte, wählt am besten eine niedrige Wärmestufe, um die Haare nicht zu stark zu belasten.

Wie kann man trockene Haare stylen?

Um den Haaren nicht noch mehr Feuchtigkeit zu rauben, sollte man beim Styling mit Glätteisen, Lockenstab und Co. auf keinen Fall auf Hitzeschutz verzichten.

Doch auch die Auswahl der anderen Styling-Produkte ist wichtig, um extrem trockene Haare nicht nur in Form zu bringen, sondern auch zu pflegen. Haarsprays wie das Moroccanoil Luminous Haarspray Strong Hold enthalten pflegende Öle gegen trockene Haare.

Kérastase Nectar Thermique -​ 150 ml
CHF 37.60

150 ml (CHF 250.67/1L)

Wella SP Perfect Hair
CHF 16.20

150 ml (CHF 108.00/1L)

Extrem trockenes strohiges Haar: Testsieger

Deine Haare sind komplett ausgetrocknet und du hast das Gefühl, du musst härtere Geschütze auffahren? Wer trockene, geschädigte und zu Frizz neigende Haare hat, braucht eine besonders intensive Pflege. Auch für extrem trockenes, strohiges Haar haben wir bei BellAffair die richtigen Pflegeprodukte:

Redken All Soft Moisture Restore
CHF 27.95

150 ml (CHF 186.33/1L)

Kerasilk Regenerierende Maske -​ 200 ml
CHF 49.95

200 ml (CHF 249.75/1L)


Trockene Haare: Hausmittel, die deine Haare strahlen lassen

Als Wundermittel gegen sehr trockene Haare gelten Öle, da sie nährstoffreich sind und das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Reines Arganöl, Kokosöl oder Olivenöl gegen trockene Haare erfüllt somit zwar den eigentlichen Zweck, die Anwendung im Haar kann jedoch auch schief gehen. Durch die schweren Öle können die Haare nämlich auch rasch fettig werden.

Um das zu vermeiden, empfehlen wir spezielle Haaröle, die von Avocadoöl über Jojobaöl, Arganöl und Olivenöl bis hin zu Kokosöl gegen trockene Haare alles enthalten, was den Feuchtigkeitshaushalt ausgleicht. Jedoch werden die Öle mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert, damit sie das Haar nicht überfordern.

Redken All Soft Argan-​6 Öl
CHF 26.25

111 ml (CHF 236.49/1L)

Maria Nila True Soft Argan Oil -​ 30 ml
CHF 17.60

30 ml (CHF 586.67/1L)


Trockenes Haar: Welchen Einfluss hat die Ernährung?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wirkt sich natürlich auch positiv auf die Haargesundheit aus. Deshalb sollte man folgendes beachten:

Mehr Trinken

Die Basis bei trockenem Haar ist – wie sollte es auch anders sein – die richtige Flüssigkeitszufuhr. Der Körper und auch die Haare bestehen zu einem großen Teil aus Wasser und damit sie nicht austrocknen, ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken.

Vitaminmangel ausgleichen

Sind die Haare trocken, kann es auch auf einen Vitaminmangel zurückzuführen sein. Zu wenig Biotin – Vitamin B7 führt zum Beispiel dazu, dass die Keratin-Proteine die Haare nicht mehr richtig aufbauen können und diese dann strohig werden. Aber auch andere Stoffe wie Vitamin C, Vitamin B2, Zink, Kupfer und Selen sind wichtig, damit die Haare gesund bleiben.

Flüssigkeitszufuhr ist bei trockenen Haaren wichtig.
Flüssigkeitszufuhr ist bei trockenen Haaren wichtig.

Trockene Haare im Winter und Sommer: Welche Pflege ist die passende?

Außergewöhnliche Wetterverhältnisse im tiefen Winter oder Hochsommer können Trockenheit begünstigen. Deshalb ist es wichtig, trockene Haare zu jeder Jahreszeit richtig zu pflegen und zu schützen.

Im Sommer ist die Mähne UV-Strahlung, Chlorwasser, Salzwasser und trockener Hitze ausgesetzt. Und im Winter ist es die trockene Heizungsluft und kalter, trockener Wind, die den Haaren zu schaffen machen. Deshalb gilt in beiden Jahreszeiten bei der Pflege von trockenen Haaren: Mehr ist mehr!

Trockene Haare im Sommer
Trockene Haare im Winter

Neben Shampoo und Conditioner für den Haartyp, sollte man einmal wöchentlich auch eine tiefenwirksame Haarkur wie die Kérastase Nutritive Masquintense für sehr trockenes Haar verwenden.

Leichte Leave-In Conditioner wie der Schwarzkopf BC Moisture Kick Spray Conditioner und Haaröle wie das Aveda Nutriplenish Multi Use Hair Oil können über den Tag verteilt auch zwischendurch angewandt werden, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Zu den besten Leave-In Conditionern für Locken zählen unter anderem der Wella Nutricurls Curlixir Balm. Im Sommer wird das Pflegeprogramm durch den Sonnenschutz für das Haar, wie zum Beispiel mit dem Goldwell Dualsenses Sun Reflects UV Spray abgerundet.

Wella Nutricurls Curlixir Balm
CHF 16.15

150 ml (CHF 107.67/1L)

Aveda Nutriplenish Multi Use Hair Oil 30ml
CHF 31.75

30 ml (CHF 1058.33/1L)

Goldwell Dualsenses Sun Reflects UV Spray
CHF 14.95

150 ml (CHF 99.67/1L)


Lifehack: Maske für trockene Haare selber machen

Wer ein Hausmittel als Tipp gegen trockene Haare ausprobieren möchte, kann sich mit wenigen Zutaten selbst eine Haarkur mischen. Beliebt ist eine Haarmaske mit zwei Esslöffel Olivenöl, einem Teelöffel Honig und einem Ei. Es wird einfach alles vermischt und im Haar verteilt. Nach 15 Minuten Einwirkzeit muss die Haarmaske gut ausgewaschen werden.

Achtung: Bei selbstgemachten Haarkuren entstehen auch Nachteile. Die Zutaten aus dem Kühlschrank halten maximal zwei bis drei Tage, warum sie immer wieder frisch angerührt werden müssen. Außerdem ist bei vielen zwar ein Sofort-Effekt zu erkennen. Meist hält dieser aber nicht so lange an wie bei professionellen Haarkuren aus dem Friseurbedarf.

Wenn du trotzdem auf Natürlichkeit setzen möchtest, empfehlen wir dir deshalb eine Pflege für trockene Haare von den Marken Paul Mitchell, Maria Nila, Kevin.Murphy oder evo zu wählen. Diese Marken achten bei der Auswahl der Inhaltsstoffe auf Natürlichkeit und setzen sich gegen Tierversuche ein.

Maria Nila True Soft Masque
CHF 31.20

250 ml (CHF 124.80/1L)

evo The Great Hydrator Moisture Mask -​ 150 ml
CHF 25.30

150 ml (CHF 168.67/1L)


Haarpflege für trockenes Haar leicht gemacht

Spröde, strohig, stumpf und glanzlos: Obwohl es bei trockenen Haaren oft ausweglos aussieht, kann man sie mit den richtigen Tipps und Tricks besiegen. Mit den Produkten von BellAffair wird dir zu glänzenden, geschmeidigen und gesunden Haaren verholfen.

Also worauf noch warten? Kaufe dir die Pflege- und Styling-Produkte gegen trockenes Haar bei BellAffair und starte dein Pflegeprogramm!

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Feuchtigkeit für die Haare: Was hilft?

  • Haare nicht zu oft waschen
  • Haarpflege wie Shampoo, Conditioner und Haaröle auf trockene Haare abstimmen
  • Auf Hitze verzichten
  • Regelmäßige Friseurbesuche
  • Naturhaarbürste verwenden

Extrem trockenes strohiges Haar: Welches Hausmittel hilft?

Hausmittel gegen trockenes Haar sind pflanzliche Öle, da sie nährstoffreich sind und das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Wir empfehlen jedoch professionelle Haaröle, die auch pflanzliches Arganöl, Kokosöl oder Olivenöl enthalten, aber mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden, damit sie das Haar nicht überfordern und schnell fettig werden lassen.

Was hilft gegen trockene Haarspitzen?

Für trockenen Haarspitzen und Spliss gibt es eigene Haarpflege-Produkte wie das Schwarzkopf BC Peptide Repair Rescue Sealed Ends oder das Wella SP Perfect Ends

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen