Was ist ein Stufenschnitt?
Bei einem Stufenschnitt haben die Haare unterschiedliche Längen. Nach oben hin werden die Haare in der Regel kürzer, um so einen Effekt von Stufen zu erzeugen. Stufenschnitte verleihen dem Haar mehr Volumen und Dynamik. Je nach gewünschtem Effekt, werden mehr oder weniger starke Abstufungen gemacht. Im Extremfall handelt es sich dann um einen Wolf Cut oder Vokuhila.
Die verschiedenen Arten von Stufenschnitten
Bei Stufenschnitten wird grundsätzlich das Haupthaar auf eine Länge geschnitten und die äußeren Haare gekürzt. Davon gibt es verschiedene Vorgehensweisen je nach Haarlänge und -struktur.
Stufenschnitte für jede Haarlänge
Mittellange, freche Stufenschnitte
Mittellange Haare eignen sich am besten für Stufenschnitte. Die Frisur bekommt dadurch mehr Bewegung.
Stufenschnitt kurz schneiden
Auch bei Kurzhaarschnitten sind Stufen eine tolle Möglichkeit, um mehr Leben und Dynamik zu schaffen. Bei einem kurzen Bob (Short Bob) kann auch nur der Hinterkopf stark durchgestuft werden, während die vorderen Haare länger bleiben und locker ins Gesicht fallen. Auch der Pixie Cut kann an den Seiten und am Hinterkopf kürzer geschnitten werden.
Stufenschnitt für lange Haare
Mit dem falschen Schnitt wirken lange Haare oft leblos und schlaff. Ein Stufenschnitt kann hier Abhilfe schaffen. Das sind die beliebtesten Stufenschnitte für langes Haar:
- “Front Layers” sind kürzere Haarpartien, die dein Gesicht umrahmen und für zusätzliches Volumen sorgen. Sie passen wunderbar zum Long Bob.
- “Soft Layers” ist ein stufiger Haarschnitt für Minimalisten. Wenige, vereinzelte Stufen sorgen für voluminöses Haar.
- “Long Layers” ist ein Stufenschnitt, bei dem mutig geschnitten wird.

Der perfekte Schnitt für deine Haarstruktur
Stufenschnitt für dünnes Haar
Du leidest unter dünnem Haar? Zu viele Stufen können deine Haare noch feiner wirken lassen, weshalb hier bei Stufenschnitten Vorsicht geboten ist. Sogenannte “Short Layers” sind dezente Stufen, bei denen der Unterschied zur Grundlänge nicht so drastisch ist. Durchgestufte Haare gelten allgemein als Volumenschnitte für feines Haar.
Stufenschnitt für glatte Haare
Glatte Haare wirken mit Stufenschnitten weniger langweilig, da sie mehr Volumen erhalten. Es sollte besonders bei langen Haaren nicht zu extrem gestuft werden, da der Kontrast bei glatten Haaren nicht so gut wirkt. Kurze Stufenschnitte können auch bei glatten Haaren ordentlich durchgestuft werden.
Stufenschnitt für Locken
Locken bekommen durch Stufenschnitte mehr Sprungkraft und natürliche Wellen kommen besser zur Geltung. Je kürzer die Locken, desto mehr springen sie. Bei starken Naturlocken reichen daher oft schon leichte Stufen in der vorderen Haarpartie.

Stufenschnitt: So sieht der Frisuren-Trend 2024 aus
Der Stufenhaarschnitt ist in den 90er Jahren groß rausgekommen und liegt 2024 wieder voll im Trend. Hier sind unsere liebsten Trend-Stufenschnitte 2023:
Stufenschnitt mit Curtain Bangs
Curtain Bangs sind eine Pony-Variation, die in diesem Jahr besonders im Trend liegt. Die Stirnfransen, die in der Mitte geteilt werden, passen sehr gut zu Stufenschnitten aller Art.
Shag Hair: Stufenschnitt mit Pony
Shag Hair ist ein Haarschnitt mit durchgestuften Längen und fransig geschnittenem Deckhaar. Ein schräger Pony passt perfekt zum lässigen Look bei gestuften Haaren.
Revival aus den 90ern: The Rachel Cut
Beim Rachel Cut handelt es sich um den beliebten Haarschnitt, den Jennifer Aniston in der Serie "Friends", die von 1994 bis 2004 produziert wurde, trug. Die kantig geschnittenen, schulterlangen Haare umrahmen das Gesicht dabei sehr schön. Der Pony geht fast nahtlos in die stufigen Haarlängen über.
Wolf Cut: Eine Mischung aus Shag und Vokuhila
Der Wolf Cut ist auch als Mullet bekannt. Es ist ein weich geschnittener Stufenschnitt mit viel Volumen am Oberkopf und fließendem Übergang in die fransig geschnittenen Spitzen. Der Wolf Cut wirkt am besten bei gewellten oder lockigen Haaren.

Stufenschnitte stylen: So geht's
Ein Vorteil des Stufenschnitts ist seine Flexibilität in Sachen Styling. Ob glatt geföhnt oder wild gelockt - mit dieser Frisur sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wir empfehlen, Stufenhaarschnitte mit einer Rundbürste zu föhnen. Werden die Stufen nach innen geföhnt, sorgt das für mehr Volumen. Für einen cleanen Sleek-Look kann man sie auch glatt föhnen.
Besonders lässig wirkt ein Stufenschnitt mit leichten Beach Waves. Am besten gelingen dir Beach Waves mit dem Glätteisen. Mit den richtigen Tricks kannst du diese Locken ohne Hitze auch selber machen.
Stufenschnitt: Haarpflege
Es ist wichtig, die Spitzen zu pflegen, damit kein Spliss entsteht. Ansonsten kann ein Stufenhaarschnitt nämlich schnell ungepflegt aussehen.
Schon bei der Haarpflege sollte man bei Stufenschnitten auch auf Volumen achten. Das beste Volumen-Shampoo ist die Grundlage dafür, dass die Haare gleich nach dem Waschen schön füllig fallen.
Fazit: Warum du dir einen Stufenschnitt gönnen solltest
Ein Stufenschnitt verleiht wunderbares Volumen und Sprungkraft. Die Frisur wird leichter, lockerer und fülliger, da die Stufen sich gegenseitig stützen. Wer seine gleichlangen, langweiligen Haare satt hat, sollte bei der nächsten Typveränderung unbedingt einen Stufenschnitt ausprobieren!
Wie du es noch schaffen kannst, mehr Volumen im Haar zu kreieren, erfährst du in unserem Blog.