Was ist Face Framing?
Face Framing bedeutet so viel wie ein Rahmen für das Gesicht. Es wird von der vorderen Haarpartie umrandet, die heller gefärbt oder in Stufen geschnitten wird. Dadurch werden die Konturen des Gesichts hervorgehoben.
Welche Varianten des Face Framings gibt es?
Seit Beauty-Queen Beyoncé ein Selfie mit ihren karamellblonden Face Framing Highlights teilte, ist dieser Farbtrend angesagt. Neben den blonden Strähnen gibt es auch noch die Möglichkeit, das Gesicht mit schönen Stufenschnitten zu betonen. Hier sind die zwei Varianten, mit denen du dein Gesicht wunderschön umrahmen kannst.
Face Framing Highlights
Face Framing Highlights sind auch als Money Piece Hair oder als Illuminage bekannt. Zum Einsatz kommen bei dieser Variante des Face Framings blond bzw. heller gefärbte Strähnen, die das Gesicht umrahmen. Bekannt geworden ist die Färbetechnik durch Beyoncé und wurde schnell von vielen anderen Trendsetterinnen übernommen.
Je stärker der Farbton von der übrigen oder natürlichen Haarfarbe abweicht, desto kontrastreicher ist das Ergebnis.
- Ein sogenanntes Natural Face Framing erzielst du mit einem ähnlichen Farbton wie deine Naturhaarfarbe. Dabei werden die Framing Face Highlights besonders dünn und zart gesetzt.
- Beim Bold Face Framing hingegen werden breitere Strähnen gesetzt, wodurch ein gewagter und mutiger Look erzielt wird.
Wem stehen Face Framing Highlights?
Money Piece Hair ist ideal für alle, die ihre Grundhaarfarbe behalten, aber trotzdem Farbakzente setzen oder eine neue Farbe ausprobieren möchten.
Anders als bei der Balayage-Technik, bei der alle Haare mit Strähnen versehen werden, konzentriert man sich mit Face Framing Highlights nur auf die Haarpartie, die das Gesicht umrahmt. Balayage und Face Framing Highlights ergänzen sich aber gut, wenn sie gemeinsam angewendet werden und die Haare so insgesamt noch heller wirken.

Übrigens: Der Name “Money Piece Hair” kommt daher, dass man bei dieser Färbetechnik schon um wenig Geld einen großen Effekt erzielt.
So werden Face Framing Highlights gefärbt
Bleibe im Trend und lerne, wie du gesichtsumrahmende Strähnchen zaubern und dem Haar mit einem Glossing einen strahlenden Glanz verleihen kannst:
Pearl Blonde Face Framing Highlights mit Wella Professionals färben
- Mische Blondor Plex (1:1,5) mit Welloxon Perfect 6%.
- Teile die Haare in drei Partien um das Gesicht herum ein, eine waagerecht über dem Scheitel und eine diagonal auf jeder Seite.
- Achte darauf, dass die Haarpartie in zwei Hälften teilbar ist, damit die volle Sättigung erreicht wird, denn das gibt maximale Aufhellung.
- Toupiere das Haar, um einen Babylight-Effekt zu erzielen. Beginne bei der oberen Haarpartie und gehe dann zu den Seitenpartien über. 50 Minuten einwirken lassen.
- Ausspülen und Wellaplex No. 2 auftragen, 10 Minuten entwickeln.
- Töne mit Illumina Color 10/36 + 1,9% (1:2).
Verwendete Produkte
Um die Haare so richtig zum Glänzen zu bringen, empfehlen wir zum Schluss Wella Shinefinity anzuwenden. Mit diesem Hair Glossing zauberst du in 10 bis 20 Minuten einen transluzenten Farbschimmer - ohne Aufhellung und ohne Haarschädigung.
So werden Face Framing Highlights gestylt
Am besten kommt Money Piece Hair zur Geltung, wenn du die Haare offen trägst. Werden die Haare zu schönen Beach Waves geformt, fällt die Coloration gut ins Auge. Das bekommst du mit einem Lockenstab, einem Glätteisen oder einem Salzspray hin. Probiere einmal diese Styling-Produkte:
So werden Face Framing Highlights gepflegt
So wichtig wie die Farbe selbst ist auch die passende Pflege, um ein langanhaltendes Farberlebnis ohne Haarschäden zu garantieren. Wir empfehlen diese Produkte:
Face Framing Layers
Face Framing Layers sind etwas längere Curtain Bangs, bei denen weitere Stufen folgen und das Gesicht umrahmen. Die in Stufen geschnittenen Haare kannst du problemlos hinter das Ohr stecken. Der Hype um Face Framing Bangs und andere Stufenschnitte ist derzeit so groß wie noch nie.
Wem stehen Face Framing Layers?
Curtain Bangs und Face Framing Layers schmeicheln den meisten Frauen, sind aber nicht für alle Gesichtsformen zu empfehlen. Bei runden oder sehr kantigen Gesichtern raten Hairstylisten eher davon ab.
So werden Face Framing Layers geschnitten
Grundsätzlich sollte man beim Haareschneiden immer einem Friseur vertrauen, anstatt selbst zur Schere zu greifen. Wer sich die Face Framing Bangs selber schneiden möchte, sollte folgende Tipps beachten:
- Verwende eine professionelle Friseurschere und einen flachen, feinzahnigen Kamm.
- Nimm ein Foto als Referenz als visuelle Hilfe.
- Die Haare sollten trocken und gebürstet sein.
- Mittelscheitel legen und die Haare, die du schneiden möchtest, abteilen.
- Zuerst länger als gewollt abschneiden, damit man später immer noch nachschneiden kann.
- Vertikale Schnitte machen, um den Pony nicht zu stumpf aussehen zu lassen.
Mehr darüber, wie du deine Haare selber schneiden kannst, kannst du in unserer DIY Anleitung nachlesen.
So werden Face Framing Layers gestylt
Besonders bei langen Haaren werden die Face Framing Layers am besten zu einem glamourösen Blow Out Look gestylt. Föhnfrisuren aus den 80er Jahren feiern nämlich gerade ihr großes Revival. Dazu passende große Locken kannst du übrigens auch mit Lockenwicklern oder einem Lockenstab mit großem Durchmesser kreieren.