- Was ist Balayage?
- Warum ist Balayage so im Trend?
- Für wen ist Balayage geeignet?
- Was wird bei Balayage gemacht?
- Ist Balayage schädlich für die Haare?
- Balayage pflegen: Diese Produkte sind ideal
- Balayage Kosten: Warum ist Balayage so teuer?
- Balayage: Wie lange hält es im Haar?
- Balayage: Ein Trend der gekommen ist um zu bleiben!
Was ist Balayage?
Das Wort „Balayage“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Fegen“. Die einzelnen Haarsträhnen werden bei dieser Färbetechnik nämlich in einer Fege-Bewegung mit unterschiedlichen Nuancen bepinselt. Mit der angesagten Freihand-Färbetechnik wirken die Highlights besonders natürlich und harmonisch.
Mit der sogenannten "Melted Balayage" werden helle und dunkle Nuancen ineinander verarbeitet - vor allem helles Blond auf brünetter Basis mit Karamelltönen liegt im Trend.
Balayage: Aussprache
Balayage vs Ombre: Was ist der Unterschied?
Balayage basiert auf fließenden Übergängen zur Ausgangsfarbe, die meist nur ein paar Nuancen abweicht. Beim Ombré Hair sind die Kontraste zwischen oberer und unterer Haarhälfte stärker, weil von oben nach unten gleichmäßig heller gefärbt wird. Es wird nicht mit einzelnen Strähnen gearbeitet, sondern flächig coloriert.
Was ist der Unterschied zwischen Strähnen und Balayage?
Highlights werden mit Folien klar definiert aufgetragen, wodurch ein einheitlicheres Finish entsteht als bei Balayage, bei der frei aufgetragen wird. Bei den Strähnen gibt es auch noch verschiedene Techniken wie Babylights oder Lowlights.
Warum ist Balayage so im Trend?
Bei einer Balayage verschmelzen die Farbtöne auf natürliche Weise miteinander. Wenn die Haare herauswachsen, ist das kaum sichtbar, wodurch man die Haare auch nicht so schnell wieder nachfärben muss. Eine Balayage eignet sich für alle Haarfarben und gilt als zeitloser Haarfarbentrend in allen Friseursalons. Nach einer Balayage-Coloration haben die Haare ein natürliches, gesundes und glänzendes Aussehen.
Du möchtest noch mehr Glanz in deine Haare bringen? Dann versuche es doch einmal mit dem Haarfarbentrend “Hair Glossing”.
Für wen ist Balayage geeignet?
Wer seine Haare zum ersten Mal färben möchte und etwas Angst vor einer kompletten Veränderung hat, für den ist der Balayage-Trend mit Sicherheit die richtige Wahl. Dabei ist egal, ob du blond, braun- oder rothaarig bist, schulterlange oder ganz lange Haar hast, weil es sich an jede Haarfarbe und jeden Schnitt anpassen kann.
Balayage Braun
Brünette können sich über eine Vielzahl an Farbnuancen freuen, die für eine Balayage verwendet werden kann, da die Naturhaarfarbe dunkler ist als bei Blondinen. Bei der Wahl der richtigen Braun-Palette ist zu beachten: Je dunkler die Hautfarbe ist, desto intensiver und dunkler darf der Braunton sein. Besonders im Trend liegt derzeit Balayage Dunkelbraun und Caramel.
- Ein heller Teint mit einem gelblichen Unterton brauchte eine nicht zu dunkle Braunnuance wie Karamell oder Gold-Braun.
- Ist die Haut gebräunt, darf es ein Mahagoniton oder ein kräftiges Schokoladebraun sein.
- Einem rosigen Teint mit einem leicht bläulichen Unterton stehen aschbraune Nuancen.
Beliebt sind seit kurzem auch Karamell-Strähnen in braunen Haaren, die auch mit der Balayage-Technik kreiert werden können. Mit einem Hair Glossing kann dem Look ein zusätzlicher Glanz und Schimmer verliehen werden.



Balayage Blond
Eine blonde Mähne erinnert immer an Sommer, Strand und Sonne. Ein schöner Blond-Balayage-Look setzt sich aus mittleren und hellen Tönen zusammen, die an den Hauttyp angepasst werden:
- Blasse Frauen setzen am besten auf aschblonde Töne.
- Zu heller bis leicht gebräunter Haut passt eine Balayage in Hellblond.
- Sonnengeküsste Haut harmoniert mit warmem Honig- oder Goldblond.
- Bei einem rosigen Teint mit bläulichem Unterton sollte man eher einen Blondton mit geringem Rotanteil wählen.



Mehr über die beste Blondierung für deine Balayage in Blond erfährst du in unserem Blog.
Balayage Rot
Wird die Balayage Technik mit Rot angewandt, sind besonders viele verschiedene Färbungen für jeden Hauttyp möglich. Egal, ob Kupferrot kombiniert mit Braun oder Blond, strahlendes Rot oder Violett auf schwarzen Haaren oder Kirschrot mit Pastellrosa – rötliche Haare sind mutig, schön und aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.



Mehr über die besten roten Haarfarben für deine Balayage erfährst du in unserem Blog.
Balayage Grau
Grey Blending ist eine neue Balayage-Färbetechnik, mit der graue Haare zum Hingucker werden. Es werden bewusst Akzente mit Grautönen gesetzt. Kombiniert wird zum Beispiel Aschgrau mit kühlen Blondtönen, um vom natürlichen “Älterwerden” abzulenken.

Balayage bei kurzen Haaren
Balayage ist nur was für lange Haare? Falsch gedacht! Auch schulterlange Haare oder gar Kurzhaarfrisuren können als Balayage-Haarschnitt schön sein. Eine Balayage schafft bei allen Haarlängen mehr Dimension und Lebhaftigkeit.
Balayage bei glatten Haaren
Nach einer Balayage-Färbung verwenden Friseure gerne den Lockenstab, um den Farbverlauf durch sanfte Wellen noch besser zur Geltung zu bringen. Aber auch in glatten Haaren kommt die Färbetechnik gut zur Geltung. Sie lässt die Haare optisch fülliger und voluminöser aussehen.
Was wird bei Balayage gemacht?
Das Besondere ist die anspruchsvolle Technik, mit der die Haarfarben aufgetragen werden. Einzelne Partien werden mit helleren und dunkleren Farben betont. Die Übergänge bei dieser Haarcoloration sind weich und nahtlos. Der Oberkopf wird kaum aufgehellt, wodurch das Ergebnis noch edler und natürlicher wirkt.
Balayage Technik: Anleitung mit Well Blondor und Illumina Color
Mit dem Premium-Farbservice von Wella Illumina wird durch Balayage Blond in neues Licht gerückt. Im Video zeigt der Profi-Friseur Romeu Felipe seine Technik:
Schritt 1: Aufhellen
Im ersten Schritt werden die Haare aufgehellt. Dafür teilt er zuerst eine rautenförmige Partie am Oberkopf ab. Die unteren Haarpartien werden mit einem Kamm leicht antoupiert.
Mit den Produkten von Wella Blondor wird eine Rezeptur für die Aufhellung gemischt. Die Blondierung wird vom Nacken bis unterhalb der Hutlinie mit fegenden Bewegungen aufgetragen. Um eine stärkere Aufhellung zu erreichen, können transparente Folien zum Separieren eingesetzt werden.
Die nächsthöheren Passés werden in einer Zick-Zack-Linie abgeteilt. Über die der Zick-Zack-Linie werden die Partien nicht mehr toupiert. Hier werden die Spitzen der Haare aufgehellt. Bei den vorderen Partien wird die Helligkeit sanft in die Kontur eingearbeitet. Richtung Spitzen wird die Helligkeit erhöht.
Als nächstes wird die zweite Rezeptur mit Illumina Color 8/93, Illumina Color 9/19 und Welloxon Perfect 9% gemischt. Um besonders weiche Übergänge zu schaffen, werden am Oberkopf große Zick-Zack-Linien abgeteilt und separiert. Die Ansätze werden für natürliche Verläufe toupiert. Die Haarfarbe wird nah zu den Ansätzen hinaufgetragen. Es werden im Wechsel Highlights mit der ersten und zweiten Rezeptur ausgearbeitet. Am Oberkopf wird mit der ersten Blondierung abgeschlossen.
Dann lässt man die Haarfarben 50 Minuten ohne Wärme einwirken.
Schritt 2: Farben verschmelzen
Die dritte Rezeptur wird mit Illumina Color 7/, Illumina Color 7/81 und Welloxon Perfect Pastel 1,9% gemischt und auf die ersten 7cm der Ansätze und leicht auf die vorderen Partien aufgetragen.
Die vierte Rezeptur besteht aus Illumina Color 10/36 und Welloxon Perfect Pastel 1,9. Sie wird auf die Spitzen aufgetragen.
Die beiden Farben müssen 20 Minuten einwirken, bevor alles ausgewaschen und fertig gestylt wird.
Balayage Technik: Anleitung mit Schwarzkopf BLONDME
Schwarzkopf BLONDME ist das Premium-Farbservice für alle Blondinen. So entsteht auch eine Balayage in Blond einfach und schnell. Im Video zeigt der Profi-Stylist Linson Jamson seine Balayage-Technik:
Schritt 1: Blondieren
Zuerst werden die Haare blondiert. Dafür teilt er fünf Haarpartien mit Haarspangen am Kopf ab.
Mit den Produkten von Schwarzkopf BLONDME wird eine Blondierung gemischt: BLONDME Bond Enforcing Premium 9+ Lightener und BLONDME Premium Entwickler. Es werden zwei Rezepturen für unterschiedlich starke Aufhellung in den Längen gemischt.
Die Haarsträhnen werden präzise mit einem Nadelstielkamm abgeteilt. Die Blondierung wird mit fegenden Bewegungen aufgetragen und mit Folien verschlossen.
Schritt 2: Toner
Die Blondierung wird ausgewaschen, bevor der BLONDME Toner im feuchten Haar vom Ansatz bis zur Spitze mit einer Flasche aufgetragen wird. Die gewünschten Toner-Nuancen werden mit dem Premium Entwickler gemischt.
Schritt 3: Waschen & Pflegen
Danach die Haare mit dem BLONDME All Blonde Rich Shampoo waschen und der All Blondes Rich Mask pflegen.

Tabu: Balayage selber machen
Es ist eine Freihand-Färbetechnik, die unbedingt von einem professionellen Friseur und nicht selbst zu Hause gemacht werden sollte. Bis zu vier verschiedene Farbrezepturen werden präzise in die Haare eingearbeitet und nahtlose Übergänge geschaffen. Das ist nichts, was man mal eben schnell lernen kann, sondern erfordert Fachwissen und das Beherrschen der Technik.
Wie du deine Haarfarbe selbst auffrischen kannst, erfährst du im Blogartikel "Zuhause Haare färben".
Ist Balayage schädlich für die Haare?
Balayage ist nicht schädlicher als eine andere Coloration. Ein Vorteil daran ist, dass der Ansatz weitgehend unbehandelt bleibt und so die Kopfhaut nicht beansprucht wird. Damit die Haarlängen und Spitzen nicht brüchig werden, ist die richtige Pflege bei einer Balayage wichtig.
Balayage pflegen: Diese Produkte sind ideal
Wie bei allen Colorationen wird die Verwendung eines Farbschutz-Shampoos und Conditioners wie zum Beispiel von Schwarzkopf Color Freeze empfohlen. Als Wundermittel bei gefärbtem, strapaziertem Haar gilt Olaplex.
Bei einer Balayage in Blond kann man zusätzlich Silbershampoos oder andere Produkte mit violetten Farbpigmenten verwenden, um einen unerwünschten Gelbstich zu vermeiden. Von Kérastase Blond Absolu gibt es dafür ein eigenes Pflegeset.

Balayage Kosten: Warum ist Balayage so teuer?
Der Balayage Preis ist von Salon zu Salon unterschiedlich. Da jede Strähne separat von Hand eingearbeitet wird, ist die Färbetechnik besonders aufwendig und daher in der Regel teurer als herkömmliche Foliensträhnen. In der BellAffair Beauty Lounge kostet es je nach Haarlänge und Art der Coloration (Haarfarbe oder Tönung) mindestens 140 Euro.
Balayage: Wie lange hält es im Haar?
Da eine Balayage nicht bis zum Ansatz gefärbt wird, kann man mit dem Nachfärben länger warten als bei Ganzkopf-Colorationen. Eine qualitativ gute Balayage-Behandlung sollte locker für drei Monate ohne Friseurbesuch halten, ohne seltsam auszusehen.
Balayage: Ein Trend der gekommen ist um zu bleiben!
Bei vielen Haartrends handelt es sich um kurzlebige Erscheinungen, die nach ein bis zwei Saisonen wieder von der Bildfläche verschwinden. Der Balayage-Trend hält sich jedoch hartnäckig schon seit ein paar Jahren. Es lässt das Haar nicht nur interessanter, sondern auch gesünder und glänzender aussehen. Mit der richtigen Technik lässt sich sogar mehr Volumen im Haar erzeugen. Ein weiterer großer Vorteil: Die Coloration wächst ohne sichtbaren Nachwuchs schön und natürlich aus.