SEPTEMBER SHOPPING DAYS. Mehr kaufen, mehr sparen. 

Welches Tiefenreinigungsshampoo ist am besten?

Aktualisiert: 03.03.2025 | von

Fettiger Ansatz und schlaff herunterhängende Haare sind nicht immer ein Problem, das auf den Haartyp zurückgeht. Conditioner, Hitzeschutz, Haaröl und Haarspray tun unseren Haaren nicht immer nur etwas Gutes, sondern begünstigen auch Rückstände im Haar, die wir schwer wieder loswerden. Tiefenreinigungsshampoos sind die Lösung dafür. Mit diesem Wundermittel werden die Haare intensiv und gründlich gereinigt.

Tiefenreinigungsshampoo

Die 8 besten Tiefenreinigungsshampoos

Wer sich in Sachen Tiefenreinigung schon informiert hat, weiß, dass die Auswahl an Produkten groß ist. Damit du dich besser zurechtfinden kannst, stellen wir hier unsere Tiefenreinigungsshampoo Testsieger vor:

1. Schwarzkopf BC Bonacure Clean Balance Deep Cleansing Shampoo

Das Schwarzkopf Tiefenreinigungsshampoo ist der Testsieger. Das Schwarzkopf BC Bonacure Clean Balance Deep Cleansing Shampoo mit Tocopherol befreit die Haare und die Kopfhaut effektiv von Rückständen. Besonders vor Colorationen wird das Shampoo gerne zur Vorbereitung angewandt

2. Paul Mitchell Shampoo Two

Das Reinigungsshampoo von Paul Mitchell ist ideal, um Kopfhaut und Haar von Fett zu befreien. Paul Mitchell Shampoo Two ist ein absolutes Kult-Produkt. Es ist für alle Haartypen geeignet und spendet Feuchtigkeit. Ein weiteres Plus ist der frische Zitrus-Duft.

3. Kevin.Murphy Maxi.Wash

Wer für die Tiefenreinigung der Haare ein natürliches Produkt bevorzugt, greift am besten auf das Kevin.Murphy Maxi.Wash zurück. Das Detox-Shampoo ist vegan, parabenfrei und sulfatfrei und dringt mithilfe von ätherischen Ölen, Thymianextrakt und Hamamelisextrakt tief in die Kopfhaut ein, um die Talgproduktion zu regulieren und Ablagerungen zu entfernen. Es ist eines der wenigen Tiefenreinigungsshampoos für gefärbtes und blondiertes Haar.

Kevin.Murphy Maxi.Wash
Kevin.Murphy Maxi.Wash

4. evo Normal Persons Daily Shampoo

evo Normal Persons Daily Shampoo reinigt gründlich, obwohl es ohne Sulfate auskommt. Überschüssiger Talg und Produktrückstände werden mit dem Shampoo zuverlässig entfernt. Durch das enthaltene Pfefferminzöl wird die Kopfhaut stimuliert und ein frischer Duft verliehen.

5. Goldwell Scalp Deep Cleansing Shampoo

Talg, Stylingrückstände, Chlor und Schmutz haben mit dem Goldwell Scalp Deep Cleansing Shampoo keine Chance mehr. Kopfhaut und Haare fühlen frisch und gepflegt an. Durch den microPROtec complex des Goldwell Tiefenreinigungsshampoos wird auch die Strahlkraft der Haarfarbe erhalten.

6. Olaplex No. 4C Bond Maintenance Clarifying Shampoo

Olaplex No. 4C Bond Maintenance Clarifying Shampoo entfernt Build-up effektiv und hält den Feuchtigkeitshaushalt im Gleichgewicht. Das Tiefenreinigungsshampoo ist ideal als Vorbereitung vor dem Färben oder Schneiden. 

7. Kérastase Spécifique Bain Divalent

Auch das Kérastase Tiefenreinigungsshampoo hält, was es verspricht. Kérastase Spécifique Bain Divalent befreit Kopfhaut und Haar von überschüssigem Fett und Gerüchen und sorgt für ein Frischegefühl.

Tipp: Einmal wöchentlich kann man zur Tiefenreinigung auch das Kérastase Fusio Scrub Purifying verwenden. Das Kopfhautpeeling wurde speziell für die Bedürfnisse von schuppiger, fettiger Kopfhaut entwickelt.

8. K18 Peptide Prep Detox Shampoo

K18 Peptide Prep Detox Shampoo ist geeignet, um alte Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Es ist ein farbsicheres Tiefenreinigungsshampoos, das auf nachfolgende Behandlungen wie Colorationen vorbereiten soll.

K18 Peptide Prep Detox Shampoo


Was ist ein Tiefenreinigungsshampoo?

Sie sind auch als Clarifying Shampoos oder Detox Shampoos bekannt und dazu da, die angesammelten Ablagerungen aus den Haaren zu entfernen. Diese Ablagerungen werden auch als Build Up bezeichnet und können Talg, Fett, Stylingrückstände oder Schmutz sein.

Wirkung von Detox Shampoos

Es ist für eine besonders intensive und effektive Haarpflege gedacht und hat eine stärkere Reinigungsleistung als herkömmliche Shampoos. So werden zum Beispiel lästige Stylingprodukte wie Haarspray und Gel rückstandslos entfernt.

Inhaltsstoffe

Im Grunde gelten starke Tenside, wie zum Beispiel Sulfate als reinigende Inhaltsstoffe in Clarifying Shampoos. Wenn du auf der Verpackung einen der folgende Inhaltsstoffe findest, ist das ein gutes Zeichen für eine starke Reinigungsleistung:

  • Sodium Lauryl Sulfate
  • Sodium Laureth Sulfate
  • Sodium Coco-Sulfate
  • Sodium Polystyrene Sulfonate

Sulfate? Sind das nicht eigentlich „böse Inhaltsstoffe“ für das Haar, die vermieden werden sollten? Sind Shampoos ohne Sulfate nicht besser? Wer das bis jetzt geglaubt hat, den müssen wir enttäuschen: Wer zu fettigen Haaren neigt und diese einmal gründlich reinigen möchte, wird kein Tiefenreinigungsshampoo ohne Sulfate finden. Um das Austrocknen der Haare zu vermeiden, solltest du danach immer eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske, wie die Kerasilk Recovery Mask verwenden.


Haare waschen mit Tiefenreinigungsshampoo
Haare waschen mit Tiefenreinigungsshampoo

Anwendung von Tiefenreinigungsshampoos

Sie werden wie gewöhnliche Shampoos verwendet. Die Haare werden zuerst nass gemacht. Dann wird eine haselnussgroße Menge des Shampoos im Haar und in der Kopfhaut einmassiert und anschließend wieder ausgespült. Für eine besonders gründliche Reinigung kann die Haarwäsche wiederholt werden.

Wie oft Tiefenreinigungsshampoo?

Hier gilt “Weniger ist mehr!”, da eine zu häufige Anwendung das Haar und die Kopfhaut austrocknen kann. Wer ohnehin schon strapazierte Haare hat, sollte nicht mehr als einmal pro Monat zum Tiefenreinigungsshampoo greifen. Hast du hingegen kräftiges und gesundes Haar, kannst du es auch öfter nutzen.

Für wen eignet sich ein Tiefenreinigungsshampoo?

Detox Shampoos eignen sich für alle Haartypen, werden aber besonders bei fettigen und strapazierten Haaren empfohlen. Aufpassen sollte man hingegen bei trockenen oder colorierten Haaren, da die Shampoos Feuchtigkeit entziehen und auch dafür sorgen können, dass sich die Haarfarbe schneller rauswäscht.

Was man bei fettigen Haare noch tun kann, erfährst du in unserem Ratgeber "Was tun gegen fettige Haare? Tipps und Tricks"

Der richtige Zeitpunkt für ein Detox Shampoo

So selten wie möglich, so oft wie nötig – und was heißt das jetzt? Wenn du dich fragst, wann du ein Tiefenreinigungsshampoo benutzten solltest, haben wir hier die richtigen Gelegenheiten für dich:

  • Als Startschuss für eine neue Haarpflege, wenn bisher nur Produkte mit Silikonen verwendet wurden.
  • Wenn du bemerkst, dass die Produkte nicht mehr den gewünschten Effekt haben.
  • Wenn im Vorfeld viele Stylingprodukte verwendet wurden.
  • Wenn die Locken immer mehr aushängen und wenig Volumen haben.
  • Wenn schnell Frizz entsteht.
  • Wenn immer mehr Schuppen entstehen.
  • Nach dem Baden in Chlorwasser.

Tipp: Tiefenreinigungsshampoo für die Curly Girl Methode

Wer seine Haare nach der Curly Girl Methode nur mehr mit Conditioner wäscht, sollte von Zeit zu Zeit auch einmal zu einem Clarifying Shampoo greifen, um dem Build-up-Effekt entgegenzuwirken.


Vorteile und Nachteile eines Detox Shampoos

Vorteile

  • Ideal für normales bis fettiges Haar
  • Entfernt Produktrückstände, Fett, Schmutz und Schuppen
  • Regt die Durchblutung der Kopfhaut an

Nachteile

  • Nicht gut geeignet für trockenes oder coloriertes Haar
  • Kann die Haare bei zu häufiger Verwendung austrocknen

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt ein Tiefenreinigungsshampoo?

Es befreit die Haare und die Kopfhaut schnell und effektiv von Rückständen und Fett.

Wie oft sollte man ein Tiefenreinigungsshampoo anwenden?

Da es durch die starke Reinigung Feuchtigkeit entzieht, sollte es nicht für die tägliche Haarwäsche verwendet werden. 

Wie lange muss ein Tiefenreinigungsshampoo einwirken?

Die meisten Shampoos müssen nur kurz ins Haar einmassiert werden und können dann gleich wieder ausgespült werden.

Kann ich mit einem Tiefenreinigungsshampoo Haarfarbe entfernen?

Ein Clarifying Shampoo entfernt nicht nur Schmutz und Talg, sondern dringt so tief in die Haarfaser ein, dass auch Farbpigmente von Tönungen entfernt werden können. Deshalb sollte man bei getönten Haaren vorsichtig sein. 

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen