SEPTEMBER SHOPPING DAYS. Mehr kaufen, mehr sparen. 

Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen: Was hilft?

Aktualisiert: 30.01.2023 | von

Plötzlich starker Haarausfall sorgt bei Frauen für einen großen Schock: Man fühlt sich sofort weniger schön und befürchtet, eine Krankheit zu haben. Die Ursachen für plötzlichen Haarausfall können sehr unterschiedlich sein. Wir haben genau für dich recherchiert, welche Gründe es für plötzlich starken Haarausfall bei Frauen geben kann und wie man dagegen ankämpft.

Was versteht man unter plötzlich starkem Haarausfall bei einer Frau?

Jeder Mensch verliert durch den regelmäßigen Haarwachstumszyklus pro Tag bis zu 150 Haare. Obwohl das nach viel klingt, fällt es meistens gar nicht auf, da wir bis zu 150.000 Haarfollikel auf dem Kopf haben. Wenn die Haare jedoch von einem Tag auf den anderen büschelweise ausfallen, spricht man von plötzlich starkem Haarausfall. Es entstehen kahle Stellen, die sich alles andere als angenehm anfühlen.

Starker Haarausfall an bestimmten Stellen wird in der Fachsprache “Alopezie” genannt. Den Vorgang des Haarausfalls bezeichnet man lateinisch als Effluvium.

Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen

Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen: Ursachen

Die Auslöser für den plötzlich starken Haarausfall können verschieden sein. Frauen sind häufiger von plötzlichem Haarausfall betroffen als Männer. Hier sind die möglichen Gründe:


Erblich bedingter Haarausfall

Erblich bedingter Haarausfall kann sowohl langsam fortschreitend als auch schubweise auftreten. Mit zunehmendem Alter ist die erbliche Veranlagung der häufigste Grund für Haarausfall.


Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen in den Wechseljahren

Haarausfall bei Frauen über 50 ist meist auf die Menopause zurückzuführen. Die Wechseljahre sind bei Frauen mit großen hormonellen Veränderungen verbunden, die die Haare vermehrt ausfallen lassen. Der Haarausfall in den Wechseljahren liegt einem fallenden Östrogenspiegel zugrunde. Die Haarwurzeln werden empfindlicher. Das Dihydrotestosteron (DHT) ist ein männliches Hormon, das dann die Oberhand gewinnt und dafür sorgt, dass die Haare zunehmend ausfallen. 

Haarausfall nach einer Schwangerschaft

In der Schwangerschaft produziert jede Frau zusätzliches Östrogen, was das Haarwachstum meist begünstigt. Der Östrogenspiegel fällt bei Frauen nach der Geburt eines Kindes und der Stillzeit. Deshalb kommt es zu vermehrtem Haarausfall nach der Schwangerschaft. Fast alle Frauen sind davon betroffen - manche bemerken nur ein paar Haare mehr in der Bürste und andere verlieren ganze Büschel.

Haarausfall nach Absetzen der Pille

Auch die Anti-Baby-Pille beeinflusst den Östrogenspiegel der Frau. Wird sie regelmäßig eingenommen, wird zusätzliches Östrogen und Gestagen zugeführt. Wird die Pille abgesetzt, fällt der Östrogenspiegel, was dazu führen kann, dass die Haare von der Wachstums- in die Ruhephase wechseln. Das ist der Grund für den vermehrten Haarausfall nach Absetzen der Pille.

Frauen ab 50 sind oft von Haarausfall betroffen.
Frauen ab 50 sind oft von Haarausfall betroffen.
Haarausfall bei Frauen ist nach der Geburt und in der Stillzeit häufig.
Haarausfall bei Frauen ist nach der Geburt und in der Stillzeit häufig.
Haarausfall entsteht bei vielen Frauen durch das Absetzen der Antibabypille.
Haarausfall entsteht bei vielen Frauen durch das Absetzen der Antibabypille.

Plötzlich starker Haarausfall nach Corona

Auch wer Covid überstanden hat, kann nach dem Abklingen der Krankheit Haarausfall als Folge bemerken. Grund dafür kann die starke Belastung des Körpers durch die Virusinfektion sein, wodurch das Haar von der Wachstumsphase in die Ausfallphase wechselt.


Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen: Stress

Ein anhaltender hoher Stresspegel oder ein traumatisches Ereignis wie ein Unfall oder eine Operation können ebenfalls für plötzlich starken Haarausfall verantwortlich sein. Der Haarausfall durch Stress tritt oft mit einer zeitlichen Verzögerung von einigen Wochen ein und wird dann meist gar nicht mehr mit dem Ereignis in Verbindung gebracht. In Stresssituationen sollte man vor allem auf ausreichend Nährstoffzufuhr achten, damit der Haarverlust gestoppt wird.


Diffuser Haarausfall

Von diffusem Haarausfall spricht man, wenn die Haare auf dem ganzen Kopf gleichmäßig dünner werden. Diffuser Haarausfall kann rasch voranschreiten und verschiedene Ursachen haben. Darunter sind Strapazen durch zu heißes Föhnen, Hitzestyling oder Colorationen sowie Hormonschwankungen oder Krankheiten.


Kreisrunder Haarausfall

Bei kreisrundem Haarausfall entstehen runde, kahle Stellen am Kopf. Die Ursache ist eine Entzündung, die den Haarausfall plötzlich als Immunreaktion hervorruft. Die kahlen Stellen sind nicht schmerzhaft, manche Betroffene beschreiben allerdings ein leichtes Jucken.


Plötzlich starker Haarausfall durch Medikamente, Krankheiten oder Infektion

Es gibt eine Vielzahl an Krankheiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten, die zu plötzlichem Haarausfall führen können. Hier sind die häufigsten:

  • Schilddrüsenstörungen - egal ob Über- oder Unterfunktionen - beeinflussen den Stoffwechsel und der Haarzyklus gerät aus dem Takt.
  • Bei Essstörungen fehlen dem Körper die nötigen Vitamine und Mineralstoffe. Dadurch kann Haarausfall plötzlich entstehen.
  • Diabetes stört den Stoffwechsel, wodurch die Haarwurzeln nicht optimal versorgt werden.
  • Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis können Entzündungen der Haarwurzeln verursachen und die Haare dadurch ausfallen lassen.

Plötzlich starker Haarausfall durch Medikamente, Krankheiten oder Infektion

Haarausfall durch falsche Ernährung, Mangel, ungesunden Lebensstil oder zu viel Styling

Ein ungesunder Lebensstil kann sich negativ auswirken - das ist uns allen klar. Eine Folge von falscher Ernährung und Nährstoffmangel ist Haarausfall. Die genauen Gründe sind meist folgende:

  • Ein Eisenmangel, ausgelöst durch erhöhten Blutverlust während der Menstruation oder in der Schwangerschaft, kommt als Ursache von Haarausfall in Frage.
  • Ein Östrogenmangel nach der Schwangerschaft, nach dem Absetzen der Pille, in den Wechseljahren oder durch Funktionsstörungen der Eierstöcke führt häufig zu diffusem Haarausfall.
  • Vitamin B, D und H sind ebenso wichtig für einen reibungslosen Ablauf des Haarwachstums.

Haarausfall durch falsche Ernährung

Um die Haare nicht zusätzlich zu strapazieren, sollte man auf Hitzestyling und chemische Behandlungen verzichten, da diese den Haarausfall begünstigen können.


Plötzlich starker Haarausfall im Herbst und Winter

Durch die stärkere Sonneneinstrahlung im Sommer gehen mehr Haare von der Wachstums- in die Ruhephase über, was dazu führt, dass im Herbst und Winter vermehrt ausfallen.


Was hilft bei plötzlich starkem Haarausfall bei Frauen?

Wie kann man Haarausfall bei Frauen stoppen? Besonders bei plötzlich starkem Haarausfall möchte man auf diese Frage schnell eine Antwort haben. Hier sind professionelle Haarpflegeprodukte gegen plötzlichen Haarausfall und noch mehr Tipps:

Welches Shampoo gegen Haarausfall bei Frauen?

Wir von BellAffair beschäftigen uns schon länger mit dem Thema Haarausfall bei Frauen, da es dazu immer wieder Anfragen gibt. Viele Kundinnen finden in der Drogerie oder Apotheke kein Shampoo, mit welchem sie zu 100% zufrieden sind, da die Haare mit diesen Haarausfall Shampoos nicht so glänzen und duften wie nach der Verwendung von „normalen“ Shampoos.

Professionelle Haarpflege-Marken wie Kérastase, Nioxin oder Plantur 39 schaffen diesen Spagat zwischen Anti-Haarausfall-Wirkung und Wellness-Effekt bei ihren Shampoos, weshalb wir Ihnen diese Produkte gerne vorstellen:

Alcina It's never too late Shampoo
CHF 19.80

250 ml (CHF 79.20/1L)

Rausch Coffein-​Shampoo mit Ginseng
CHF 23.95

200 ml (CHF 119.75/1L)

Kérastase Genesis Bain Nutri-Fortifiant

Kérastase Genesis Bain Nutri-Fortifiant riecht nicht nur unbeschreiblich gut, sondern versorgt zudem die Kopfhaut intensiv mit pflegenden Inhaltsstoffen, reinigt und entgiftet sie. Die Haarfasern werden mit Edelweiß Extrakt gestärkt und vor Haarverlust und Haarbruch geschützt. Das Haar wird entwirrt und lässt sich super einfach kämmen und stylen.

Für die maximale Wirkung solltest du nach der Reinigung des Haares die Kérastase Genesis Masque Reconstituant verwenden. Es ist eine reichhaltige Haarmaske, die das Haar intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und die Haarfaser stärkt.

Kérastase Specifique Bain Prévention

Kérastase Specifique Bain Prévention ist ein silikonfreies Shampoo für dünner werdendes Haar. Es aktiviert beim Einmassieren die Mikrozirkulation der Kopfhaut, wodurch das Haarwachstum angeregt wird. Das Haar erhält außerdem sofort mehr Volumen und Textur.

Davines Naturaltech Energizing Shampoo

Das Davines Naturaltech Energizing Shampoo reinigt ausfallendes Haar auf sanfte Weise und regt das Haarwachstum wieder an. Es wird mit Koffein stimuliert. Das Shampoo ist parabenfrei und sulfatfrei.

Nioxin Scalp + Hair System 3 Shampoo

Das Nioxin Scalp + Hair System 3 Shampoo reinigt und stimuliert die Kopfhaut, wodurch der Haarausfall nach etwa 30 Tagen regelmäßiger Anwendung merklich reduziert wird. Es beugt dünner werdendem Haar vor und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Das Shampoo basiert auf wirkungsvollen Inhaltsstoffen wie Niacinamid, Biotin, Ackerminzeöl, Pfefferminzöl und Salicylsäure. Klinisch und dermatologisch getestet.

Alcina It's never too late Shampoo

Alcina It’s never too late Shampoo kräftigt dünner werdendes oder zu Haarausfall neigendes Haar mit einem hochwirksamen Coffein-Complex und Provitamin B5. Das Haar erhält augenblicklich mehr Energie und Volumen.

Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo coloriertes Haar

Das Plantur 39 Phyto-Coffein-Shampoo ist besonders für Frauen ab 40 geeignet. Das Koffein-Shampoo ist speziell für coloriertes und strapaziertes Haar und wirkt gegen Haarausfall. Erfahrungen zu allen Produkten der Marke Plantur 39 kannst du in unserem Blog nachlesen. Für feines Haar gibt es ein eigenes Shampoo von Plantur 39. 

Rausch Coffein-Shampoo mit Ginseng

Das Rausch Coffein-Shampoo mit Ginseng fördert dank Coffein und Ginseng die Durchblutung der Kopfhaut, was das natürliche Haarwachstum unterstützt und Haarausfall entgegenwirkt. Es reinigt sanft, stärkt die Haarstruktur und verleiht dem Haar mehr Griffigkeit.

Mehr Infos darüber, welche Shampoos gegen Haarausfall am besten sind, erfährst du in unserem Testbericht.


Auf die Ernährung achten und Stress vermeiden

Damit die Haare gesund und dicht wachsen, sollte man allgemein viele Früchte und Gemüse zu sich nehmen. Bei Eisen- oder Vitaminmangel können durchaus auch Nahrungsergänzungsmittel Sinn machen, um das Haarwachstum anzuregen. In jedem Fall sollten extreme Diäten und Stress vermieden werden, wenn man plötzlich starken Haarausfall bekämpfen will.

Zu Haarpflegeprodukten mit Aminexil greifen

Aminexil gilt als Wundermittel gegen dünner werdendes Haar. Es ist ein patentierter Wirkstoff aus dem Labor von L’Oréal Professionnel Paris. Wir empfehlen Kérastase Spécifique Aminexil Cure Anti-Chute Intensive für einen Zeitraum von mehreren Wochen anzuwenden.


Die richtige Haarbürste verwenden

Schonende Haarpflege ist wichtig, damit die Haare nicht ausfallen. Dazu gehört auch eine passende Haarbürste wie die Hercules Sägemann ovale Pflegebürste 9151.

Auch Kopfmassagen sind empfehlenswert, um das Haarwachstum anzuregen und so Haarausfall zu vermeiden. Dafür gibt es eigene Kopfmassagebürsten wie die Tangle Teezer Scalp Brush oder die Olivia Garden Bamboo Touch Massagebürste.


Optische Haarverdichtung

Wenn du schon kurz vor dem Verzweifeln bist, weil die Haare auf deinem Kopf einfach immer weniger werden - egal wie gesund und schonend du damit umgehst - solltest du über eine Haarverdichtung nachdenken. Methoden für optische Haarverdichtung sind Schütthaar bzw. Streuhaar von Cover Hair. Sollte dich das nicht überzeugen, versuchst du es vielleicht mit einer Haarverdichtung durch Echthaar-Extensions von SHE.

SHE Bonding Extensions Schwarz Farbe 1b -​ 30-​40 cm
CHF 31.10

10 Stück (CHF 3.11/1 Stück)

Cover Hair Volume 28g -​ dunkelbraun
CHF 27.90

28 g (CHF 996.43/1kg)

Cover Hair Volume 28g -​ schwarz
CHF 27.90

28 g (CHF 996.43/1kg)


Welche Mittel gegen Haarausfall bei Frauen gibt es noch?

Zusätzlich zum richtigen Shampoo gegen Haarausfall bei Frauen gibt es weitere wirkungsvolle Produkte wie Sera oder Ampullenkuren. Hierbei ist besonders eine konsequente, tägliche Anwendung über mehrere Wochen oder Monate wichtig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Es gibt (noch) kein Wundermittel, das mit einer Anwendung die Haare vor Haarausfall schützt.

Kérastase Genesis Anti-Chute Fortifiant

Es ist unser absoluter Liebling unter den Haarausfall Pflegeprodukte von Kérastase: Das Genesis Serum Anti-Chute Fortifiant – ein Kopfhautserum, das das Haarwachstum wieder aktiviert und die Kopfhaut optimal pflegt. Das Serum verlangsamt zudem den Haarverlust und schützt die Kopfhaut vor Umwelteinflüssen. Morgens werden ca. 3 bis 4 Pipetten des Serums in die trockene Kopfhaut einmassiert.

Natucain Hair Activator

Natucain Hair Activator ist eine 100% natürliche Lösung gegen Haarverlust. Der patentierte Wirkstoff mit moderner Stammzellen-Technologie verlängert die Wachstumsphase des Haares und sorgt dafür, dass schneller neue Haare gebildet werden. Nach sechs bis acht Wochen sind erste Ergebnisse sichtbar.

L'Oréal Aminexil Advanced Anti-Hair Loss Activator Serum

L'Oréal Aminexil Advanced Anti-Hair Loss Activator Serum wurde speziell für dünner werdendes Haar entwickelt. Es sorgt für merklich stärkeres und dichteres Haar in nur 6 Wochen.

Ein Set für dünner werdendes Haar: Nioxin Scalp + Hair Thickening System 4

Das dreistufige Pflegesystem Nioxin Scalp + Hair Thickening System 4 sorgt für eine gestärkte Haarstruktur und beugt Haarausfall wirksam vor. Das Set besteht aus Shampoo, Conditioner und Treatment und ist speziell für jene mit colorierten Haaren geeignet, die mehr Fülle und Volumen erzielen möchten.


Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen: Hausmittel

Als Hausmittel bei plötzlich starkem Haarausfall gelten pflanzliche Öle wie Arganöl oder Kokosöl, aber auch Aloe Vera, Kaffee, Bier, Brennessel und Apfelessig. Natürlich kann man versuchen, aus den Lebensmitteln Haarkuren und Haarspülungen herzustellen, um plötzlichem Haarausfall entgegenzuwirken. Wir empfehlen jedoch, auf natürliche Haarpflege mit genau diesen Inhaltsstoffen zurückzugreifen. Dazu zählen:

  • Greife zu Koffein-Shampoos wie das Fudge Xpander Gelee Shampoo. Sie sorgen im Handumdrehen für mehr Fülle und Volumen.
  • Haarmasken mit Aloe Vera wie die Maria Nila Head & Hair Heal Masque unterstützen die natürlichen Regenerationsprozesse der Kopfhaut.
  • Arganöl enthält einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und ist deshalb förderlich für die Haargesundheit und auch das Haarwachstum. Als Haarkur angewendet, regt Arganöl die Durchblutung an. Klassische Pflegebehandlungen wie das Moroccanoil Treatment mit Arganöl helfen gegen Haarausfall bei Frauen.
  • Kokosöl hilft dabei, Pilze und Viren auf der Kopfhaut einzudämmen und auch den Haarausfall zu lindern. Die Kopfhaut wird mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und das Haar rundum gepflegt. Ein wirksames Pflegeprodukt mit Kokosöl ist das Biolage All In One Spray
  • Kopfmassagen: Es klingt zwar wie ein Ammenmärchen, ist aber tatsächlich so, dass regelmäßige Kopfmassagen für fünf bis zehn Minuten die Durchblutung auf der Kopfhaut und somit auch den Haarwuchs anregen.


Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen: Ab wann zum Arzt bzw. Experten?

Wenn der Haarausfall plötzlich verstärkt auftritt und über einen längeren Zeitraum nicht weggeht, sollte man zum Arzt gehen. Die erste Diagnosestellung übernimmt der Hautarzt. In schwerwiegenden Fällen kann der Arzt auch Medikamente wie Minoxidil oder Kortison verschreiben.

Plötzlich starker Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen - unser Resümee

Ein Wundermittel, das über Nacht den Haarausfall zu 100% stoppt, gibt es noch nicht. Jedoch hilft es wirklich, wenn man die Pflegeprodukte nach den Empfehlungen des Herstellers konsequent über einen längeren Zeitraum verwendet. Nur dann kann sich der Haarverlust definitiv bessern und die Haare werden kräftiger als vor der Anwendung. Unser Tipp: Wenn du mit Haarausfall kämpfst, nicht verzweifeln, sondern eines der professionellen Anti-Haarausfall-Produkte von BellAffair anwenden.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Warum habe ich plötzlich so viel Haarausfall?

Gründe für plötzlichen Haarausfall können sein:

  • Erbliche Veranlagung
  • Wechseljahre
  • Hormonumstellung nach einer Schwangerschaft
  • Hormonumstellung nach Absetzen der Pille
  • Stress
  • diffuser Haarausfall
  • kreisrunder Haarausfall
  • Medikamente, Krankheiten oder Infektion
  • falsche Ernährung, Mangel, ungesunden Lebensstil oder zu viel Styling

Was fehlt dem Körper bei extremem Haarausfall?

  • Östrogen
  • Eisen
  • Vitamin D
  • Vitamin H
  • Vitamin B

Wann ist ein Haarausfall bedenklich?

Haarausfall ist erst dann bedenklich, wenn mehr als 150 Haare täglich ausfallen.

Was stoppt Haarausfall sofort?

Minoxidil ist das bisher wirksamste Mittel gegen Haarausfall. Es wird jedoch nur vom Arzt verschrieben.

Helfen Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall bei Frauen?

Täglich eine Pille und schon ist der Haarausfall gestoppt - leider ist es nicht so einfach wie viele denken. Frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel sind sehr niedrig dosiert und daher oft wenig wirksam. Wird ein Mangel an Eisen, Zink, Selen oder Vitaminen vermutet, ist es besser man lässt dies gezielt bei einer Blutuntersuchung kontrollieren, um dann gezielter mit Nahrungsergänzungsmitteln zu arbeiten.

Haarausfall bei Frauen: Wann zum Arzt?

Wenn ungewöhnlich viele Haare in der Bürste, im Duschabfluss oder auf dem Polster zu finden sind, sollte man das zunächst genauer beobachten. Erst wenn das Haar an bestimmten Stellen deutlich lichter wird und eine klare Ursache wie zum Beispiel eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden kann, sollte man den Arzt aufsuchen. Die richtige Ansprechperson zum Thema Haarausfall bei Frauen ist der Hautarzt.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen