FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Sonnenbrand ☀️ Was tun?

Aktualisiert: 03.03.2025 | von

Autsch! Du wolltest die Sonne genießen und hast vergessen dich einzucremen? Es ist wohl jedem von uns schon einmal passiert. Was du gegen einen Sonnenbrand tun kannst und wie du ihn beim nächsten Sonnenbad vorbeugen kannst, erfährst du jetzt!

Tipps bei Sonnenbrand

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Schnell vergisst man bei einem entspannten Sonnenbad den Sonnenschutz. Zack, Sonnenbrand. Ist man ohne Sonnenschutz zu lange in der Sonne, so entwickelt die Haut eine Verbrennungsreaktion, den sogenannten Sonnenbrand. Doch was nun?


Was ist ein Sonnenbrand und wie entsteht er?

Ein Sonnenbrand ist nichts anderes als eine Verbrennung der Haut, die durch ultraviolette Strahlung der Sonne ausgelöst wird. Dadurch entzündet sich die oberste Hautschicht.


Was hilft gegen Sonnenbrand?

Ein Sonnenbrand juckt und äußert sich oft durch eine gerötete Haut und Schmerzen. Nach ein paar Tagen beginnt sich die Haut an den betroffenen Stellen zu lösen.


Schnelle Hilfe bei Sonnenbrand: Was tun?

  • Sofort aus der Sonne gehen und lieber in den Schatten setzen.
  • Trinke viel Wasser!
  • Meide die Sonne bis der Sonnenbrand verschwindet.
  • Auch Cool-Packs können zum Kühlen der Haut verwendet werden. Mann sollte sie aber nie direkt auf die Haut geben, sondern ein Tuch dazwischen legen.
  • Wenn ein Sonnenbrand juckt, liegt das daran, dass die Entzündung austrocknet. Auch wenn es unangenehm ist, gilt: Nicht kratzen! Man sollte die Haut auch nicht selbst lösen und Sonnenbrand-Blasen nicht aufstechen. So wird die Haut nur weiter gereizt und der Heilungsprozess wird verlangsamt.

Must-have bei Sonnenbrand: After-Sun-Produkte

Sonnenbrand weg über Nacht? Bei einem leichten Sonnenbrand ist das mit der richtigen Hautpflege vielleicht sogar möglich.

After-Sun-Produkte beruhigen die Haut. Wir empfehlen die Produkte von Lancaster für die Haut. Die Lotionen ziehen schnell ein, spenden intensiv Feuchtigkeit und sorgen für ein angenehmes Hautgefühl. Hier sind unsere 4 Lieblings-After-Sun-Produkte:

Lancaster Golden Tan Maximizer After Sun Lotion
Lancaster Golden Tan Maximizer After Sun Lotion
Lancaster Golden Tan Maximizer After Sun Gesichtsserum und Sun Oil
Lancaster Golden Tan Maximizer After Sun Gesichtsserum & Sun Oil

Gerade keine After-Sun-Produkte zu Hause? Aloe Vera wirkt als Sonnenbrand-Hausmittel und Alternative zu After-Sun-Produkten entzündungshemmend und beruhigt die Haut. Wenn du kein reines Aloe Vera Gel hast, kannst du auch feuchtigkeitsspendende Körperpflege verwenden, die Aloe Vera enthält. Wir empfehlen den Nu Skin NaPCA Moisture Mist oder die CBD VITAL Bodylotion plus.


Sonnenbrand: Hausmittel

Was tun bei Sonnenbrand? Besonders die ältere Generation schwört bei roter Haut auf Hausmittel.

  • Lege kühle Umschläge aus Baumwoll- oder Leinenstoff auf die betroffene Stelle.
  • Vitamin C! Da es eine Entzündung der Haut ist, kannst du mit Vitamin C die betroffenen Hautpartien abspülen. Einfach eine Zitrone pressen und mit eiskaltem Wasser vermischen.
  • Omas Tipp: Topfen & Buttermilch für eine Kühlung. Trage es einfach für ca. eine halbe Stunde auf die verbrannten Stellen auf.
  • Ein linderndes Bad mit lauwarmem Wasser, Haferflocken und Milch nehmen. Die Entzündung der Haut wird hierbei gelindert. Achtung: Nach dem Duschen oder Baden die Haut nicht mit dem Handtuch abreiben, sondern vorsichtig abtupfen.

Zitronen enthalten viel Vitamin C und helfen gegen Sonnenbrand.
Zitronen enthalten viel Vitamin C und helfen gegen Sonnenbrand.

Sonnenbrand: Wann zum Arzt?

Sobald sich Sonnenbrand-Blasen bilden, die Haut sich löst und offene Wunden entstehen, handelt es sich um einen schweren Sonnenbrand, der vom Arzt behandelt werden sollte. Kleinkinder und Babys sollten immer vom Arzt untersucht werden.


Wieso sind Sonnenbrände so gefährlich?

Ein Sonnenbrand ist eine Verbrennung. Ein schlimmer Sonnenbrand schädigt die äußere Hautbarriere und Bakterien können leichter in die Haut eindringen. Blasen sollten nie selbst geöffnet werden, da so eine bakterielle Infektion entstehen kann. Wiederholt sich das häufig, altert die Haut vorzeitig und Hautkrebs wird gefördert.


Wie lange dauert es, bis ein Sonnenbrand weg ist?

Sonnenbrand weg über Nacht - leider nein! Wie lange ein Sonnenbrand dauert, dafür gibt es keine pauschale Antwort, da es davon abhängt, wie schwerwiegend er ist.

Ein leichter Sonnenbrand heilt meist innerhalb einer Woche. Bei einem schweren Sonnenbrand, einem sogenannten Sonnenbrand 2. Grades oder höher, kann sich die Heilungsdauer jedoch über 2-3 Wochen erstrecken. Zudem können unschöne Narben zurückbleiben.

Zudem erhöht sich das Hautkrebsrisiko mit jedem Sonnenbrand. Das heißt aber nicht, dass du auf ein Sonnenbad verzichten musst, du musst deine Haut lediglich genügend vor der Sonneneinstrahlung schützen.


Wie kann man einem Sonnenbrand vorbeugen?

Was tun gegen Sonnenbrand? Am besten sollte man schauen, dass er gar nicht erst entsteht. Bevor du das nächste Mal die warmen Sonnenstrahlen genießt, solltest du dich unbedingt vorab vor zu viel UV-Strahlung schützen. 

Wichtig: Auch wenn du dich ausschließlich im Schatten aufhältst, ist die UV-Strahlung zwar geringer, jedoch vorhanden! Daher solltest du dich unbedingt auch im Schatten vor UV-Strahlung schützen!

Ein Sonnenhut ist ein guter Sonnenschutz für das Gesicht.
Ein Sonnenhut ist ein guter Schutz gegen Sonnenbrand im Gesicht.

Tipps um einen Sonnenbrand vorzubeugen

  • Vermeide ausgiebige Sonnenbäder zwei Stunden vor und nach dem Sonnenhöchststand zu Mittag. Besonders in dieser Zeit ist die UV-Strahlung am intensivsten.
  • Gegen Sonnenbrand im Gesicht und Körper schützt du dich am besten mit eigenen Produkten für die jeweiligen Körperregionen. Die Haut im Gesicht ist oft sensibler als an Armen, Beinen oder Rücken, weshalb es eigene Produkte gibt. Du hattest schon einmal einen Sonnenbrand auf den Lippen? Um das in Zukunft zu vermeiden, verwendest du am besten Lippenbalsam wie den Nu Skin Sunright Lip Balm 15.
  • Creme dich bereits 30 Minuten vor Beginn des Sonnenbads großzügig mit Sonnencreme ein.
  • Vorsicht bei Wasser, Schnee oder hellem Sand, da sich die UV-Belastung durch die Spiegelung erhöht.
  • Verwende nicht nur bei einem Sonnenbad Sonnenschutz, sondern auch bei sportlichen Aktivitäten oder bei Gartenarbeit
  • Auch der höchste Lichtschutzfaktor bietet keinen vollständigen Schutz vor der Sonne. Den besten Schutz bieten luftige Kleidung und Kopfbedeckung.
  • Gegen Sonnenbrand auf der Kopfhaut empfehlen wir eigene Sonnenschutz-Produkte für die Haare.

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass sobald man sich mit Sonnenschutz eincremt, man keine Bräune mehr erhält. Dabei ist bereits erwiesen: Mit Sonnencreme erhält man zwar eine langsamere Sommerbräune, jedoch eine nachhaltige und vor allem eine gesündere.

Sonnenschutz bei BellAffair kaufen

Weil unsere Haut nur den besten und verlässlichsten Schutz verdient hat, solltest du unbedingt einen hochwertigen Sonnenschutz verwenden. Bei besonders blasser oder stark pigmentierter Haut ist besondere Vorsicht geboten. Hier solltest du unbedingt eine Sonnencreme mit SPF 50 verwenden. Unsere Lieblings-Sonnencreme: Die Lancaster Sun Beauty Comfort Milk. Sie schützt nicht nur optimal deine helle Haut vor zu viel Sonneneinstrahlung, sondern sorgt zudem dafür, dass deine Haut eine gleichmäßige Bräunung erhält.

Für etwas dunklere Hauttypen reicht meist eine Sonnenschutzcreme mit SPF 30 aus. Unsere Empfehlung: Lancaster Sun Beauty Sun Perfect Fluid SPF 30. Du wirst mit diesem Sonnenschutz nicht nur umfassend vor der Sonnenstrahlung geschützt, der ultraleichte Sonnenschutz versorgt zudem die Haut mit Feuchtigkeit und der enthaltene Tan Activator begünstigt die Melaninproduktion und beschleunigt so die gesunde Bräunung der Haut.

Die Sonnencreme sollte auf den Hauttyp abgestimmt werden.
Die Sonnencreme sollte auf den Hauttyp abgestimmt werden.

Egal für welche Sonnencreme du dich auch entscheidest, das Wichtigste ist, dass du bei deinem nächsten Sonnenbad oder bei deiner nächsten Aktivität im Freien überhaupt einen Sonnenschutz auf deine Haut gibst. Am besten 30 Minuten bevor du in die Sonne gehst, denn nur so kannst du das Sonnenbrand- und Hautkrebs-Risiko, das dadurch verstärkt wird, drastisch verringern!

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Was hilft bei einem Sonnenbrand?

  • Bemerkst du einen Sonnenbrand, so solltest du sofort aus der Sonne gehen und dich lieber in den Schatten setzen.
  • Trinke viel Wasser!
  • Meide die Sonne, bis der Sonnenbrand verschwunden ist.
  • Lege kühle Umschläge aus Baumwoll- oder Leinenstoff auf die betroffene Stelle.

Wie lange dauert ein Sonnenbrand?

Wie lange ein Sonnenbrand dauert, dafür gibt es leider keine pauschale Antwort, da es davon abhängt wie schwerwiegend der Sonnenbrand ist. Ein leichter Sonnenbrand heilt meist innerhalb einer Woche. Bei einem besonders schweren Sonnenbrand, einen sogenannten Sonnenbrand 3. Grades, kann die Heilungsdauer jedoch über 2-3 Wochen dauern.

Wie kann man einen Sonnenbrand vorbeugen?

  • Vermeide ausgiebige Sonnenbäder zwei Stunden vor und nach dem Sonnenhöchststand. Besonders in dieser Zeit ist die UV-Strahlung am intensivsten.
  • Verwende einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15!
  • Creme dich bereits 30 Minuten vor Beginn des Sonnenbads großzügig mit Sonnencreme ein.

Plötzlich rotes Gesicht wie Sonnenbrand - was tun?

Rötungen im Gesicht können auch auf Couperose oder Rosacea hindeuten. Bist du dir also sicher, dass es sich nicht um einen Sonnenbrand handelt, solltest du am besten zum Dermatologen gehen.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen