Was sind die Symptome bei juckender Kopfhaut im Alter?
Meistens ist die juckende Kopfhaut besonders trocken und es bilden sich Schuppen.
Was ist die Ursache für Kopfhautjucken im Alter?
Im Alter kommen immer wieder die einen oder anderen Wehwehchen dazu. So kann auch die Kopfhaut mit zunehmendem Alter zu jucken beginnen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:
- Im Alter produziert unsere Haut weniger natürliche Öle und wird dadurch trockener.
- Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren machen die Haare dünner und die Kopfhaut trockener.
- Zu viel Stress oder Rauchen verursachen Entzündungen, die ebenso zu Kopfhautjucken führen können.
- Wenn sich die Temperaturen ändern, kann die Kopfhaut austrocknen. Das ist z. B. der Fall, wenn man im Winter von der kalten Luft draußen zur warmen Luft drinnen kommt.
- Auch die Ernährung spielt oft eine Rolle, wenn sich ein Kopfhautjucken entwickelt.
- Allergien und Unverträglichkeiten können ein Auslöser sein. Einige Inhaltsstoffe von Haarprodukten können trockene, juckende Kopfhaut begünstigen.
- In einigen Fällen ist Juckreiz am Kopf auch ein Hinweis auf Hautpilz, Läuse, Milben oder Hauterkrankungen, wie Psoriasis oder Neurodermitis.

Kopfhautjucken im Alter bekämpfen: 6 Tipps
Viele wollen beim Kopfhautjucken zuerst einmal kratzen. Dadurch wird die Kopfhaut jedoch noch mehr irritiert und das Problem verschlimmert. Deshalb sollte man auf folgende Tipps setzen, wenn man Kopfhautjucken im Alter bekämpfen will.
1. Sulfate, Konservierungs- oder Duftstoffe vermeiden
Juckt und spannt die Kopfhaut, braucht man milde Shampoos und Pflegeprodukte mit entzündungshemmenden Wirkstoffen. Bei diesen Produkten wird bewusst auf Sulfate, Konservierungs- oder Duftstoffe, die die Kopfhaut nur zusätzlich reizen, verzichtet. Hier sind unsere Produktempfehlungen:
- Moroccanoil Behandlung für trockene Kopfhaut reguliert das Gleichgewicht der Kopfhaut und lindert Irritationen.
- Alterna Renewing Scalp Care Hemp Leave-On Treatment ist eine schnell einziehende und leichte Behandlung, die Trockenheit verhindert und die Kopfhaut beruhigt.
- Wella Elements Calming Shampoo enthält 92% natürliche Inhaltsstoffe, beruhigt gereizte Kopfhaut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
- Kevin.Murphy Scalp.Spa Treatment ist eine Schaummaske für empfindliche Kopfhaut. Sie lindert Juckreiz und nährt die Kopfhaut tiefenwirksam.
2. Nicht zu häufig Haare waschen
Weniger ist mehr! Selbst wenn du das sanfteste Shampoo der Welt verwendest, wenn du deine Haare zu oft wäscht, wird die Kopfhaut extrem trocken. Willst du das vermeiden, solltest du die Haare maximal zwei- bis dreimal die Woche waschen.
Wichtig ist auch, dass die Wassertemperatur nicht zu heiß ist. Dampfend heißes Wasser trocknet die Haut nämlich noch stärker aus. Lauwarmes Wasser ist besonders im Winter auf jeden Fall besser. Der Tipp mit der niedrigen Temperatur gilt übrigens auch für das Föhnen.
3. Färben vermeiden oder zu besonders schonenden Produkten greifen
Jede Art von Chemie kann die Kopfhaut reizen, wodurch sie immer mehr zu jucken beginnt. Wer juckende Kopfhaut hat, sollte daher häufiges Färben vermeiden. Wenn deine Haare im Alter grau sind und du sie unbedingt abdecken möchtest, solltest du auf schonende, ammoniakfreie Haarfärbemittel zurückgreifen. Dafür empfehlen wir folgendes:
- Schwarzkopf Igora Zero Amm ist frei von Ammoniak, silikonfrei, vegan und ohne Parfum.
- Goldwell Elumen ist eine ammoniakfreie, vegane Haarfarbe für alle Haartypen.
- L’Oréal Dialight ist eine saure Intensivtönung ohne Ammoniak. Durch diese Formulierung wird das Haar geschont und gepflegt.
- Wella Shinefinity ist eine demi-permanente Tönungsglasur, die ammoniakfrei, silikonfrei, tierversuchsfrei und vegan ist. Durch die Balanced pH Technologie werden die Haare nicht geschädigt und die Kopfhaut nicht gereizt.
4. Kopfhautmassage und Haaröle
Die einfachste und möglicherweise auch effektivste Behandlung gegen trockene, juckende Kopfhaut ist eine Kopfhautmassage. Diese kann schon beim Shampoonieren oder mit speziellen Kopfhautpflege-Produkten nach dem Waschen erfolgen. Auch Kopfhautpeelings und Haaröle schaffen Abhilfe bei Kopfhautjucken im Alter und können sanft in die Kopfhaut einmassiert werden. Wir empfehlen folgende Produkte:
- Alterna Renewing Scalp Care Scrub to Foam Exfoliator & Shampoo ist ein veganes Kopfhaut-Peeling und Shampoo, das für ein weniger gereiztes und trockenes Gefühl auf der Kopfhaut sorgt.
- Goldwell Dualsenses Scalp Specialist Foam Shampoo beruhigt gleich nach dem Einmassieren Juckreiz und Spannungsgefühle auf der Kopfhaut.
- Davines Naturaltech Elevating Scalp Recovery Treatment hydriert, nährt und beruhigt die Kopfhaut sofort, wenn es sanft einmassiert wird.
- Redken All Soft Argan-6 Öl wird zur intensiven Feuchtigkeitspflege in die Kopfhaut einmassiert und 5 bis 10 Minuten darin belassen, bevor es wieder ausgespült wird.
Die besten Shampoos für die Haare ab 50 Jahren findet ihr in unserem Blog.
5. Richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit Nährstoffen und Vitaminen, die die Kopfhaut braucht, um eine intakte Schutzfunktion zu garantieren. So wirst du vor Trockenheit und Juckreiz am Kopf bewahrt. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von etwa 1,5 Litern am Tag wird empfohlen, um Kopfhautjucken im Alter zu verhindern. Ungesüßte Tees und Wasser eignen sich hier am besten.
6. Hausmittel gegen juckende Kopfhaut im Alter
Als Hausmittel gegen Kopfhautjucken im Alter dienen pflanzliche Öle wie Olivenöl, Teebaumöl, Kokosöl, Jojobaöl und Rosmarinöl. Die Öle spenden trockener Haut Feuchtigkeit und bewahren so vor Juckreiz.

Fazit: Das hilft bei Kopfhautjucken im Alter
Bei Kopfhautjucken im Alter wird einmal genügend Zeit benötigt, damit sich die Kopfhaut regenerieren und beruhigen kann. Mit den richtigen Kopfhautpflege-Produkten und weniger Haarewaschen und Färben, wird der Juckreiz vermindert und kehrt auch nicht wieder.