SEPTEMBER SHOPPING DAYS. Mehr kaufen, mehr sparen. 

Haare natürlich aufhellen 👱‍♀️

Aktualisiert: 13.09.2024 | von

Du möchtest deine Haare ohne chemische Produkte aufhellen? Neben der Blondierung und Haarfarben gibt es auch Hausmittel, um die Haare auf natürliche Weise ein wenig aufzuhellen.

. Was dich in diesem Beitrag Haar natürlich aufhellen alles erwartet:

Wie bekomme ich meine Haare natürlich heller?

Blondierungen und Haarfarben stellen die wirksamste Methode dar, das Haar aufzuhellen. Daneben kann man auch zu natürlichen Mittel greifen. Bei der Aufhellung auf natürliche Weise wird das Haar weniger strapaziert und durch bestimmte Inhaltsstoffe sogar gepflegt. Mit diesen Mitteln bekommst du das Haar natürlich heller:

  1. Zitronensaft
  2. Kamille
  3. Honig
  4. Zimt
  5. Backpulver
  6. Salzwasser
  7. Apfelessig

Wichtig: Wir empfehlen, immer den Friseur deines Vertrauens zu kontaktieren, bevor du dein Haar aufhellst. Das gilt auch für natürliche Methoden, denn auch diese können zu einem unerwünschten Ergebnis führen!

Haare natürlich aufhellen: Was kann ich erwarten?

Die Erwartungen dürfen nicht zu hoch sein, denn der Effekt ist dezent und erste Ergebnisse sind oft erst nach Wochen zu sehen. Es erfordert also Geduld, bis sich etwas tut. Blondierte Haare lassen sich leichter aufhellen, weil sie durch die Blondierung wenige bis keine Farbpigmente mehr enthalten. Wer dunkle Haare hat und es um ein paar Nuancen aufhellen möchte, wird um einen Friseurbesuch nicht herumkommen.

Haare natürlich aufhellen: Die besten Methoden für eine sanfte Aufhellung

1.Zitronensaft

Frische Zitronen pressen und entweder direkt per Hand oder mit einer Sprühflasche nach der Haarwäsche ins feuchte Haar geben. Alternativ auf ein Handtuch geben und Haare damit einwickeln. Bei strapazierten und trockenen Haaren mit Wasser verdünnen, da die Säure das empfindliche Haar weiter strapazieren kann. Nach 30-45 Minuten auswaschen mit Shampoo und Wasser.

Zitronenwasser

2. Kamille

Kamille hellt das Haar auf und pflegt und regeneriert dabei die Kopfhaut. Kamillentee kochen, entweder mit ganzen Kamillenblüten oder alternativ mit Teebeutel, Tee ziehen lassen, abkühlen lassen und Haare mit Teewasser waschen. Entweder direkt mit der Hand einmassieren oder Sprühflasche verwenden. Die Haare müssen danach nicht gespült und shampooniert werden. Je länger das Teewasser im Haar bleibt, umso stärker die Aufhellung. Kann also gern über Nacht im Haar einwirken.

Kamillentee

3. Honig

Honig ist wie ein natürlicher Wasserstoff, wie er in Blondierungen z.B. verwendet wird. Verantwortlich dafür ist das Enzym Glucose Oxidase, das sich in Verbindung mit Wasser zu einem natürlichen Peroxid (Wasserstoff) verwandelt. Flüssigen Honig ins nasse Haar geben und z.B. über Nacht einwirken lassen, am Morgen auswaschen. Honig kann auch zum Conditioner oder Haarkur gemischt werden.

4. Zimt

Zimtpulver zu Conditioner mischen oder gemeinsam mit etwas Öl ins Haar massieren. Für 3 Stunden einwirken lassen oder noch besser über Nacht. Danach wie gewohnt mit Wasser und Shampoo ausspülen.

5. Backpulver

Für eine natürliche Aufhellung ca. 200ml Wasser mit 2 Packungen Backpulver mischen und Masse ins Haar einmassieren. Haare in ein Handtuch wickeln und nach 20-30 Minuten ausspülen. Achtung: Kopfhaut dabei aussparen, da Backpulver sie reizen kann.

6. Salzwasser

4 Esslöffel Salz in 200-250 ml warmes Wasser geben und Salz auflösen lassen. Auf trockenes Haar vor dem Haarewaschen auftragen und einmassieren. 1 Stunde einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen.

7. Apfelessig

Wirkt ähnlich wie Zitronensäure.Hellt auf und wirkt wie eine Pflegespülung.1 L Wasser mit 2 Esslöffel Apfelessig mischen. Nach der Haarwäsche über die Haare gießen. Nicht ausspülen.

Apfelessig

Haare pflegen nach der Aufhellung

Wenn du nach der natürlichen Aufhellung bei einer natürlichen Pflege bleiben willst, kannst du dafür hochwertige Öle verwenden. Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Jojobaöl, Arganöl und Teebaumöl haben sich hier als sehr gut erwiesen. 1-3 Esslöffel ins Haar geben, in ein Handtuch wickeln und für bis zu 20 Minuten einwirken lassen.

Haare pflegen nach der Aufhellung

Produkttipps: Arganöl & Jojobaöl

Wenn du wissen willst, wie man Haare richtig pflegt, dann ist der Beitrag Haare richtig pflegen: Tipps & Tricks für schöne Haare richtig für dich.

Wie oft Haar aufhellen?

Obwohl eine natürliche Aufhellung der Haare schonender ist, sollte sie nicht täglich gemacht werden, weil jede Behandlung das Haar auf Dauer strapaziert. Alternativ kannst du dein Blond auffrischen, um es heller wirken zu lassen. Wie das ganze geht, haben wir im Blogbeitrag Wie frische ich blond auf? zusammengefasst.

Haare aufhellen mit Haarpflegeprodukten

Besonders blonde Haare kannst du auch mit dem richtigen Shampoo aufhellen. Sie öffnen die Schuppenschicht und zersetzen Farbpigmente, was das Haar heller macht. Oft enthalten sie Zitronensäure oder Vitamin C. Ein paar Shampoos zum Aufhellen:

Redken Blondage High Bright Shampoo
CHF 21.95

300 ml (CHF 73.17/1L)

L'Oréal Blondifier Gloss Shampoo -​ 300 ml
CHF 18.95

300 ml (CHF 63.17/1L)

Im Beitrag Bestes Shampoo für blondierte Haare findest du übrigens die passenden Shampoos für blondierte Haare. 

Wann muss ich meine Haare blondieren?

Ist dein Farbton sehr dunkel, muss eine Blondierung her. Ab dunkelbraunem Haar ist eine natürliche Aufhellung so gut wie unmöglich. Das Haar enthält viele Pigmente, die mit Hausmittel nicht zersetzt werden können. Dafür braucht es je nach Ausgangshaarfarbe entweder eine Hellerfärbung oder eine Blondierung. Um Haarschäden zu vermeiden, solltest du diese am besten vom Profi machen lassen.

Wenn du allerdings selber Profi bist, dann haben wir für dich die besten Blondierungen im Blogbeitrag Die beste Blondierung: Unsere Lieblinge zusammengestellt.


Unser Fazit zum Thema Haare natürlich aufhellen

Hausmittel können eine Alternative darstellen, sind aber nicht für jede Tonhöhe geeignet und die Ergebnisse fallen dezent aus. Egal ob Natron, Zitronensäure, Honig oder Kamille - all diese Methoden können eine Blondierung per se nicht ersetzen, wenn du deutliche Ergebnisse vor allem bei dunklen Haaren erzielen willst. Für eine deutliche Aufhellung wird fast immer eine Blondierung benötigt. Trotzdem kann man sie - vor allem - bei blondierten Haaren als sanfte Alternative zwischendurch einsetzen.

Sarah Irrasch
Sarah Irrasch
BellAffair Online Redaktion

Haare, Haare Haare - bei Sarah dreht sich alles um schönes Haar. In ihre Beiträge lässt sie die jahrelange Arbeit in der BellAffair Online Redaktion gepaart mit ihrer Leidenschaft für Haarkosmetik einfließen. Sie schreibt über Themen rund um Haare und Kosmetik, die euch interessieren oder gerade im Trend liegen. Ehrliches Feedback, von Profis abgesegnete Produkttipps und echte Erfahrungswerte für Euch!

Häufig gestellte Fragen

Wie bekommt man dunkle Haare heller?

Ab Dunkelbraun nur mit einer Blondierung oder Aufhellung. Lass dich hierzu am besten von deinem Friseur beraten.

Wie bekomme ich meine Haare heller?

Folgende Methoden können dabei helfen, das Haar dezent aufzuhellen: 

  • Zitronensaft
  • Kamille
  • Honig
  • Zimt
  • Natron oder Backpulver
  • Salzwasser
  • Apfelessig

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen