SEPTEMBER SHOPPING DAYS. Mehr kaufen, mehr sparen. 

Glättbürste Remington: Test und Erfahrungsbericht

Aktualisiert: 15.11.2021 | von

Die meisten Frauen mit krausen, lockigen oder welligen Haaren greifen zu einem Glätteisen, um das Haar glatt und geschmeidig zu machen. Noch deutlich unbekannter, aber mindestens genauso empfehlenswert ist die Glättbürste.

Remington Glättbürste CB7400

Doch was kann das Tool im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen? Wie wird die Bürste angewendet? Und lohnt sich die Investition wirklich? Ich habe das beliebteste Modell der renommierten Marke Remington – die Glättbürste CB7400 – für euch getestet.

Remington CB7400 Glättbürste
Remington CB7400 Glättbürste
Glättbürste Remington Test
Glättbürste Remington Test

Glättbürste Remington Test: Was ist eine Glättbürste?

Die Glättbürste ist ein neues Stylingtool, das erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist. Es handelt sich um eine Kombination aus Glätteisen und Bürste. Die Borsten sind mit Keramik beschichtet und werden heiß. Wenn man mit der Bürste durch die Haare fährt, werden sie so geglättet. Doch wann sollte man sich nun eine Glättbürste statt eines Glätteisens kaufen? Ich habe die wichtigsten Unterschiede kurz zusammengefasst:

Glätteisen

  • für manche etwas unhandlich 
  • erhitzt die Haare auf einer größeren Fläche eher punktuell, was potentielle Beschädigungen unter Umständen begünstigt 
  • ultimativ glatte Ergebnisse

Glättbürste

  • einfache Anwendung 
  • die Haare gleiten durch die Bürste und sind der Hitze daher nicht so stark ausgesetzt 
  • Haare werden nicht zu 100% glatt, Locken und Wellen werden aber gebändigt, weniger kraus und glatter als zuvor

Mehr Details über die Remington Glätteisen, gibt es in unserem großen Remington Glätteisen Test.

Glättbürste Remington CB7400 im Test

Die Remington Glättbürste CB7400 ist nicht nur aufgrund des attraktiven Preises ein besonders beliebtes Modell. Sie überzeugt auch mit zahlreichen Funktionen, die sie zu einem praktischen Styling-Tool machen:

  • Für alle Haartypen geeignet 
  • Reduzierte Stylingzeit 
  • Antistatische Borsten mit Keramikbeschichtung 
  • Kein Verbrennen, da die Spitzen der Borsten kühl sind 
  • Glattes und geschmeidiges Finish 
  • Drei Temperaturstufen (150, 190, 230 Grad Celsius) 
  • Digitales Display 
  • Einsatzbereit nach 30 Sekunden Aufheizzeit 
  • Automatische Ausschaltfunktion nach 60 Minuten 
  • 1,8 m lange Kabel mit 360° drehbarem Gelenk 
  • Inklusive Aufbewahrungstasche

Remington-Haarbürste Test: Die Anwendung

Bei meinem Remington-Haarbürste Test war mir gleich klar: Die Anwendung der Remington Glättbürste CB7400 ist sehr simpel.

  • Zuerst wird die Bürste eingeschalten, dann kann man zwischen drei Temperaturstufen (150, 190 und 230 Grad Celsius) wählen. Je dicker die Haare, desto höher sollte die Temperatur gewählt werden.
  • Vor der Anwendung der Glättbürste sollten die Haare vollständig trocken sein und mit einem Kamm oder einer Bürste durchgekämmt werden, um sie von Knoten zu befreien. Das Hitzestyling-Tool eignet sich nicht zum Durchkämmen oder zum Trocknen der Haare – da kann es schon mal sein, dass es sich in den Haaren verheddert. Um die Haare vor Schäden zu bewahren, sollte ein Hitzeschutz aufgetragen werden.
  • Dann gleitet man langsam mit der Remington Glättbürste CB7400 durch die einzelnen Haarsträhnen – fertig!

Glättbürste Remington Test
Glättbürste Remington Test

Remington-Haarbürste Test: Die Handhabung

Als ich die Glättbürste Remington CB7400 zum ersten Mal in die Hand nahm, wirkte sie schwerer als erwartet. Klar ist sie nicht so leicht, wie man es von normalen Haarbürsten gewohnt ist, und sicherlich ist sie auch noch einen Tick schwerer als ein Glätteisen, weil sie breiter ist.

Die Bürstbewegungen konnte ich jedoch ohne Probleme durchführen, ohne dass die Arme stark belastet wurden. Dadurch, dass man mit der Glättbürste schneller ist als mit einem Glätteisen ist das etwas schwerere Gewicht kein Hindernis.

Beim Glätten mit der Bürste hat man außerdem nie das Gefühl, dass es am Kopf zu heiß wird. Ich konnte sogar die Kopfhaut mit den Noppen berühren, ohne dass etwas passiert. Die kühlen Enden funktionieren einwandfrei!

Die Anwendung war für mich einfacher als das Glätten mit einem Glätteisen. Einzig und allein das Glätten der Spitzen erforderte ein wenig Technik. Nach ein paar Mal Drehen und Wenden hatte ich den Dreh aber raus und auch die Spitzen wurden schön glatt.

Ganz toll finde ich das sehr lange Kabel und das Drehgelenk am Ende der Bürste. So hat man bei der Anwendung genügend Bewegungsfreiheit.

Wie schädlich sind Glättbürsten?

Mit der Remington Glättbürste CB7400 werden die Haare schön und vor allem gesünder geglättet, da sie nicht, wie in einem Glätteisen, zusammengepresst werden. Da die Hitze besser auf die Haare verteilt wird, ist die Glättbürste weniger strapaziös als das Glätteisen.

Die Marke Remington entwickelt ständig neue haarschonenden Technologien. Für kurze Zeit war mit der Remington CB7480 Glättbürste sogar eine mit Keratin und Mandelöl angereicherte Keramikbeschichtung der Borsten auf dem Markt. Leider wurde die Bürste aber wieder aus dem Sortiment genommen.

Ergebnis mit der Remington Glättbürste CB7400
Ergebnis mit der Remington Glättbürste CB7400

Fazit: Remington-Haarbürste im Test: Wie gut sind Haarglättbürsten?

Für mich ist der Glättbürste Remington Test auf jeden Fall gut ausgefallen. Durch die vielen Funktionen und den doch günstigen Preis, ist die Glättbürste für mich Preis-Leistungs-Sieger und muss sich neben hochpreisigen Produkten wie ghd Glide Hot Brush und Golden Curl The STR8 nicht verstecken.

Vor allem bei wirklich störrischen und lockigen Haaren eignet sich die Glättbürste Remington CB7400 zur Bändigung. Es ist ein schnelles und schonendes Profi-Styling-Tool, das nicht umsonst gehypt wird.

Glättbürste Remington im Test: Beste Haarglättbürsten kaufen bei BellAffair

Die Remington Glättbürste CB7400 ist in unserem Onlineshop BellAffair zu attraktiven Preisen erhältlich. Neben der innovativen Glättbürste, die vor allem für krauses Haar geeignet ist, gibt es von der Marke Remington viele weitere Styling-Tools, wie Glätteisen, Lockenstäbe und Haartrockner. Der Glättbürste Remington Test hat mich auf jeden Fall überzeugt!

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Wie wird die Remington Glättbürste CB7400 gereinigt?

Nach der Anwendung kann das Hitzestyling-Tool, wenn es vollständig abgekühlt ist, einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um es vor Verkleben durch Hitzeschutz oder Haarspray zu bewahren. Achtung: Man sollte keine Reinigungsmittel verwenden.

Für wen ist die Remington Glättbürste CB7400 geeignet?

Die Glättbürste ist grundsätzlich für alle Haartypen geeignet, da die Temperatur auf verschiedene Haarbedürfnisse abgestimmt werden kann. Besonders wirksam ist sie jedoch bei dicken, lockigen und widerspenstigen Haaren.

Welches Ergebnis erbringt die Remington Glättbürste CB7400?

Die hochwertigen Keramikborsten glätten die Haare schnell und schonend. Schon in kurzer Zeit werden mit der Remington Glättbürste CB7400 glatte und geschmeidige Ergebnisse erzielt.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen