Vom Leid geplagt habe ich meine Friseurin Birgit aus der BellAffair Beauty Lounge zum wiederholten Mal gebeten, mir zu zeigen, wie ich perfekt geformte Locken und Wellenstylings kreieren kann, ohne mir ständig die Finger zu verbrennen. Ihre Antwort? "Mit dem ghd Oracle, damit schaffst du es zu 100%"!
Was ist der ghd Oracle?
Der ghd Oracle ist ein salonexklusiver Curler der weltweit bekannten Kultmarke GHD. Ausgestattet mit der Curl-Zone Technologie, gestaltet sich das Kreieren von Locken und Wellen besonders einfach. Egal ob Deep Waves, sanfte Beach Waves oder glamouröse Locken - mit nur wenigen Handgriffen kann man in kürzester Zeit verschiedenste Lockenstylings kreieren.
Die Curl-Zone Technologie kombiniert Wärme und Kühleffekt und sorgt somit für ein langanhaltendes Wellergebnis. Durch die innovative U-Form des Curlers wird bei jedem Zug die Locke perfekt geformt. Fast mühelos gleitet die Strähne durch den u-förmigen Lauf. Das Kühlsystem kühlt die Strähne beim Auslass blitzschnell ab, somit wird die Locke sofort fixiert.
- Aufheizzeit von nur 30 Sekunden
- haarschonende Stylingtemperatur von 185°C
- schonendes Kreieren verschiedenster Lockenstylings
- perfekt geformte Locken und Wellen, die in Form bleiben
Wie verwende ich den ghd Oracle?
Meine Friseurin predigt jedes Mal: Kein Hitzestyling ohne Hitzeschutz! Mein absoluter Liebling ist der Schwarzkopf OSIS+ Flatliner Heat Protection Spray, den ich auf mein trockenes Haar vor dem Styling mit dem ghd Oralce aufsprühe. Anschließend teile ich meine Haare in ca. 10 Zentimeter hohe Passées ab. Ich beginne anschließend im Nacken und arbeite mich Reihe für Reihe nach oben bis zum Hinterkopf. Die Seitenpartie mache ich erst, wenn der Hinterkopf komplett fertig ist.
- Hitzeschutz auftragen
- Haare in Passés abteilen
- Vom Nacken beginnend hocharbeiten
- Seitenpartie wellen
Ich muss gestehen: Zu Beginn war ich wirklich skeptisch, aber bereits nach den ersten beiden Versuchen war ich absolut begeistert vom ghd Oracle! Man hat den "richtigen Dreh" für perfekt geformte Locken und Wellen im Handumdrehen raus.
Tipp: Vor dem ersten Styling einfach ein ghd Tutorial Video ansehen! Hier wird nicht nur gezeigt wie man die perfekte Locke oder Welle kreiert, sondern man erhält zudem gleich viele Stylingideen.
Wie teuer ist der ghd Oracle?
Der ghd Oracle kostet aktuell 269€. Ich weiß, günstig ist er nicht gerade, aber ich muss sagen, für mich persönlich hat sich die Investition mehr als gelohnt! Ich gehe nun jeden Tag mit perfekt geformten Locken oder Wellen aus dem Haus.
ghd Oracle Test: Wie schneidet der ghd Oracle im Vergleich zu anderen Geräten ab?
Gerade wenn man sich den Preis vom ghd Oracle ansieht, stellt sich die Frage, ob es auch vergleichbare Produkte von anderen Marken gibt. Von BaByliss Pro gibt es verschiedene Welleneisen zu attraktiven Preisen, die ähnlich aussehen und wirken. Sie unterschieden sich nur in der Anwendung, da sie nicht durch die Haarsträhnen gezogen werden, sondern Welle für Welle extra im Haar angesetzt.
ghd Oracle | BaByliss Welleneisen | |
Heizplatten | Keramik-Heizplatten | Keramik-Heizelemente |
Temperatur | Konstante Temperatur von 185°C | 5 Temperatureinstellungen für verschiedene Haartypen |
Technologie | Curl-Zone Technologie für schnelles Abkühlen der Haare nach dem Styling |
|
Ergebnisse | Große Locken bzw. Beach Waves | Definierte, mittelgroße Wellen mit dem BaByliss Pro Dreifach-Kreppeisen |