2025 naht in großen Schritten und wir haben uns wieder auf Trendsuche gemacht. Welche Schnitte und Frisuren sind 2025 Trend und was trägt man nicht (mehr)? Welche Haarfarben trenden und was sind die besten Männerfrisuren für 2025? Plus: Welche Haarpflege- und Stylingprodukte du dazu benötigst - all das erfährst du hier! Welche Trends 2025 auf uns warten:
- Frisuren Trends 2025 auf einen Blick:
- Bangs, Bangs und nochmal Bangs - Oder doch nicht? Jetzt kommt der gerade Pony
- Curtain Bangs
- Frisuren 2025 für kurze Haare: Bob, Bob und nochmals Bob
- Fransige Schnitte
- Frisuren für lange Haare
- Welche Frisuren tragen Männer 2025?
- Welche Haarfarben sind 2025 angesagt?
- Welche Frisuren sind 2025 out?
- Welche Haarpflegeprodukte brauchen wir?
- Welches Haartool brauchen wir unbedingt?
- Trendfrisuren 2025: Fazit
Frisuren Trends 2025 auf einen Blick:
Bangs, Bangs und nochmal Bangs - Oder doch nicht? Jetzt kommt der gerade Pony
2024 konnten wir nicht genug von Stirnfransen bekommen. Egal ob sehr kurz geschnittene Microbangs oder feine ausgefranste Strähnen, wie man sie bei den Wispy Bangs trägt - es war alles erlaubt, Hauptsache man hatte Stirnfransen. 2025 bekommen Bangs allerdings Konkurrenz.

Bangs sind zwar nicht per se aus der Mode, allerdings nehmen sie eine andere, viel klassischere Form an. 2025 trägt man den Pony nämlich wieder gerade.
Gerader Pony
Kurz und schmerzlos: Der gerade Pony wird 2025 die Bangs ein wenig in den Hintergrund drängen. Obwohl sie weiterhin getragen werden, ist der gerade Pony immer häufiger auf den Laufstegen zu sehen. Und das völlig zurecht, denn der gerade Pony passt sowohl zum Bob als auch zu langen Haaren und wird 2025 entweder super glatt oder in sanften Wellen getragen. Er schmeichelt daher sowohl glatten als auch welligen Haaren und ist in jedem Fall ein echtes Highlight.
Wie stylt man den geraden Pony?
Am besten mit den Fingern oder einer Rundbürste mit Wildschweinborsten wie Varis Wildschweinborsten-Bürste föhnen - diese sorgt für gesunden Glanz. Mit einem Mini Glätteisen kommst du sehr gut an die kurzen Fransen heran. Für die Pflege ist es immer ratsam, feuchtigkeitsspendende Shampoos, Conditioner und Haarkuren zu verwenden.
Unser Stylingtipp für den Pony: Trockenshampoo! Warum? Weil es den die Fransen griffiger macht, dezentes Volumen schenkt und nebenbei auffrischt.
Curtain Bangs

Viele Stars tragen diesen speziellen Pony mehr als 2 Jahren; die Rede ist von Curtain Bangs. Charakteristisch für den Cut ist, dass er wie ein Vorhang aussieht: die Stirnpartie ist kürzer und wird im Mittelscheitel getragen. Die Seiten sind etwas länger. So wirkt er weich und schmeichelt den Gesichtszügen.
Damit er weich und natürlich fällt, empfiehlt sich ein leichter Haarspray zum Fixieren wie zum Beispiel der Wella Performance Haarspray. Er gibt flexiblen Halt ohne das Haar zu verkleben. So behält es seine natürliche Bewegung.
Wem stehen Curtain Bangs?
Der fransige Pony steht jedem Haartyp. Nur bei länglicher Gesichtsform sollte man zuerst den Friseur seines Vertrauens um Rat fragen, denn diese Frisur streckt das Gesicht optisch und lässt es noch länger wirken.
Du willst mehr zum Trend Curtain Bangs wissen? Wir haben alles für dich im Blog Curtain Bangs: Der Trend-Haarschnitt 2025 zusammengefasst.
Apropos feines Haar: Hier haben wir Haarschnitte, die feinem Haar mehr Volumen geben zusammengefasst!
Frisuren 2025 für kurze Haare: Bob, Bob und nochmals Bob
Auch 2025 bekommen wir nicht genug vom Bob. Er ist seit Jahren ein Mega-Trend und bleibt es auch weiterhin. 2025 gibt es ihn in den bereits bekannten Varianten vom Short Bob bis hin zum Italian und French Bob.
Der Short Bob
In der Kürze liegt die Würze - so scheint zumindest das Motto der Frisurentrends 2025 zu sein. Bobs tragen wir ja schon seit Jahren, 2025 bleibt er noch immer sehr kurz, denn er reicht maximal bis zum Kinn. Die Rede ist vom Short Bob, oder auch Micro Bob, Little Bob oder Baby Bob genannt.

Getragen wird der Short Bob in vielen Varianten: Vom Pixie Short Bob (einer Mischung aus Pixie Cut und Bob) über den Short Shaggy Bob (stufig geschnitten) bis hin zur Kombi mit Bangs. Für welche Variante man sich auch immer entscheidet, der Short Bob schmeichelt immer, da er optisch mehr Fülle, Volumen und Struktur verleiht.
Was man für das Styling unbedingt braucht ist ein gutes Glätteisen und Hitzeschutz! Wie du Beach Waves mit dem Glätteisen besonders schön hinbekommst, haben wir kurz zusammengefasst. Hier geht’s zum Tutorial.
Wie man den (Long) Bob richtig pflegt, erfährst du hier.
Wem steht der Short Bob?
Weil der Short Bob an die Gesichtsform und die Haarstruktur angepasst werden kann, steht er jeder Frau. Der Schnitt harmoniert mit Wellen, Locken und glatten Haaren, weil er in vielen Varianten getragen werden kann. Wenn du ein längliches Gesicht hast, solltest du dem Short Bob auf jeden Fall eine Chance geben, weil er das Gesicht optisch kürzer wirken lässt. Runde Gesichter werden mit Long Bobs zwar besser unterstrichen, dürfen sich aber mit einem leicht stufigen Schnitt auch am Short Bob ausprobieren.
Der ultrakurze Bob ist für alle, die sich nicht ganz an den Pixie Cut herantrauen genau der richtige Haarschnitt, weil er mehr Länge hat. Außerdem gibt er viel vom Gesicht frei und lässt schönem Make-Up und Gesichtsschmuck den Vortritt.
Wie stylt und pflegt man den Short Bob?
Auch hier spielt Feuchtigkeit eine große Rolle, denn sowohl glattes als auch welliges Haar benötigt viel davon, um Glanz und ein gesundes Aussehen beizuehalten. Die für dich passenden Haarprodukte findest du bestimmt im Beitrag Was ist die beste Haarpflege 2025? Alle Must-Haves für schönes Haar oder direkt bei Haarpflege. Für das Styling brauchst du Glätteisen, Hitzeschutz und einen Lockenstab, wenn du mal Deep Waves tragen möchtest. Haarspray gehört sowieso in jede Handtasche.
Unser Styling-Tipp: Wenn du in deine feuchten Haare Texturspray gibst und sie an der Luft trocknen lässt, entstehen elegante Beach Waves. Für mehr Volumen am Ansatz streust du ganz wenig Volumenpuder auf das trockene Haar und lockerst den Ansatz mit den Fingern auf. Et voilà, schon ist der undone Short Bob fertig.
French Bob, Italian Bob und Bubble Bob

Bubble was? Ja, richtig gelesen. Beim Bubble Bob handelt es sich um eine Variante, bei dem die Haarspitzen weich und rund fallen, sodass der gesamte Schnitt Look wie eine Blase aussieht.
Neben dieser neuen Variante kommen auch wieder der klassische French Bob und der weiche Italian Bob in Mode.
Während der French Bob mit markanten Bangs gestuft bis maximal Kinnlänge getragen wird, reicht der Italian Bob bis zur Schulter und hat stumpf geschnittene Spitzen. Vorne wird das Haar oft ein Stück länger getragen.
Der Blunt Bob

Der Blunt Bob ist die moderne Weiterentwicklung des klassischen Bobs. Das Haar wird stumpf und exakt auf eine Länge geschnitten. Der Vorteil: Er kann praktisch auf jeder Länge getragen werden - von kurz bis mittellang. In mittellangem Haar ist er sehr stilvoll, auf Kinnlänge wirkt er noch eine Spur moderner.
Im Sleek Look kommt der gerade Haarschnitt besonders gut zur Geltung. Für den Look unbedingt notwendig sind ein schonendes Glätteisen, das speziell für Sleek Looks geeignet ist wie zum Beispiel Remington Pro Ion Straight Haarglätter S7710 und ein Haaröl für schimmernden Glanz!
Wem steht der Blunt Bob?
Der besonders gerade Haarschnitt schmeichelt feinem und dünnem Haar sehr. Er sorgt optisch sofort für mehr Volumen und volleres Haar.
Alles zur Trendfrisur Blunt Bob haben wir für dich im Blog Blunt Bob: Ein stumpfer Schnitt für jede Frau zusammengefasst.
Absolute Must-Haves für jeden Bob: Glätteisen, Haaröl , Hitzeschutz & Volumenprodukte:
Fransige Schnitte
Noch immer im Trend sind fransige Schnitte und Stufenschnitte wie der Wolf Cut und der Kitty Cut:
Wolf Cut

Du kannst dich einfach nicht für einen Schnitt entscheiden? Dann ist der Wolf Cut die richtige Frisur für dich. Das meiste Volumen ist am Oberkopf und die Längen werden stufig und fransig geschnitten.
Wem steht der Wolf Cut?
Die Trendfrisur Wolf Cut kommt am besten bei Naturlocken und -wellen zur Geltung, weil der Schnitt diesen Haartyp optimal unterstreicht und ohne großen Stylingaufwand sofort perfekt sitzt.
Wie wird der Wolf Cut gestylt?
Der Wolf Cut wird am natürlichsten, wenn man ihn locker trocken föhnt und den Pony mit einer Rundbürste mit an die Haarlänge angepassten Durchmesser föhnt. Wenn das Haar trocken ist, entweder mit Glätteisen einzelne Strähnen zu Wellen formen oder die Spitzen betonen, um die Stufen noch mehr hervorzuheben. Mit Wachs oder Texturspray liegt man immer richtig.
Mit diesen Produkten wird dein Wolf Cut vollendet:
Kitty Cut: Revival of the 70s
Der Kitty Cut ist ist der kleine Bruder vom Wolf Cut: Er ist ähnlich stufig geschnitten, fällt aber insgesamt softer aus. Kurze fransig geschnittene Bangs und leicht abgestufte Spitzen machen ihn zum unkomplizierten "Undone-Look". Hier gibt es mehr zum Trendschnitt Kitty Cut.
Frisuren für lange Haare
Abgesehen vom Bob kommt auch die lange Wallemähne endlich wieder in Mode! Denn 2025 tragen wir langes Haar entweder als Blunt Cut mit geradem Pony oder in weichen Wellen. In diesem Jahr sind also elegante, vielseitige Langhaar Frisuren angesagt. Dir fehlt noch ein wenig Länge? Im Blog Haare schneller wachsen: Produkte & Tipps haben wir alles für ein schnelleres Haarwachstum zusammengestellt. Willst du wissen, wie du deine lange Mähne am besten pflegst? Du solltest dein Haar unbedingt ausreichend mit regenerierenden Produkten pflegen. Hier sind ein paar Produkttipps für langes Haar:
Welche Frisuren tragen Männer 2025?
Für Männer wird das Jahr 2025 in puncto Haarschnitte bunt, vielseitig und natürlich! Egal ob du kurzes oder mittellanges Haar hast - damit liegst du jetzt voll im Trend.
Langes nach hinten gekämmtes Haar
Wenn du eine Übergangslänge hast, ist das die perfekte Voraussetzung für den nach hinten gekämmten Look. Am besten kommt die Frisur zur Geltung, wenn das Haar nicht akkurat und glatt nach hinten geföhnt wird, sondern Bewegung hat. Das macht den Look lässig und vor allem alltagstauglich.
Auffällige Haarfarben
Männer, 2025 habt ihr die Chance, Mut zur Farbe zu beweisen. Denn im Trend liegen sowohl dezente Pastelltöne, als auch leuchtende Neonfarben. Das ist natürlich nicht für jedermann etwas, sondern eher für besonders modebewusste und stilsichere Männer. Denn Auffallen ist damit garantiert!
Vokuhila mit fransigen Elementen
Vokuhila kennen wir bereits aus 2024. 2025 kommt er aber in der 2.0-Version mit fransigen Elementen. Wir sind gespannt, ob es Herren abseits des Laufstegs geben wird, die sich zu diesem Trend-Revival der 80er Jahre hinreißen lassen! Ein Highlight ist man damit auf jeden Fall!
Mittellanges Haar
Mittellanges Haar regiert 2025 die Männerköpfe. Es wird im Gegensatz zu den Fade Cuts aus 2024 aber auch an den Seiten lang getragen. Dieser Schnitt wirkt sehr natürlich und wird auch nur dezent gestylt. Daher haben glänzende Haargels hier kein Mitspracherecht. Auf den Kopf kommt, was das Haar nicht beschwert und nicht sichtbar ist. Ideal sind trockene Haarsprays mit flexiblem Halt, nicht glanzgebende Pomaden sowie Textur Sprays und mattes Haarpuder.

Wilde Locken mit natürlicher Textur: Klassischer Charme mit viel Natürlichkeit
Es scheint, als wären wir frisurentechnisch bei Männerhaarschnitten in den 80er Jahren hängen geblieben, denn hier kommt auch schon das nächste Revival: Wilde Locken. Was Axel Rose von Guns’n Roses in den 80er trug, kommt jetzt wieder groß in Mode: Wilde Locken, ganz natürlich getragen.
Buzz Cut, Edgar Cut und French Crop: Noch immer angesagt

Neben dem Buzz Cut ist auch der Edgar Cut noch immer im Trend. Wir lieben den burschikosen Schnitt, der bereits bekannte Elemente mit neuen vereint. Hierbei wird die Stirnpartie gerade geschnitten, der Rest ähnelt dem Topfschnitt.
Hier geht es zum Blog Edgar Cut: Alles zum viralen Trend.
Topfschnitt (Bowlcut)
Kaum zu glauben, aber wahr: Früher haben wir uns damit geschämt, heute wollen ihn alle: Den Topfschnitt. Er ist zurück und feiert unter dem Namen Bowl Cut sein Comeback. Hier geht's zur Trendfrisur 2025 für Männer: Längst vergessener Topfschnitt wird zum Trend.
Aber auch immer mehr Frauen tragen den Topfschnitt, denn der Bowl Cut ist wie geschaffen für mode- und trendbewusse Frauen, die überdimensionale Brillen oder sehr auffällige Haarfarben tragen.
French Crop
Auch ein Highlight heuer: Alle möglichen Varianten des French Crops. Dieser Schnitt ist lässig, männlich und ganz einfach zu stylen. Männer jeden Alters lieben den Haarschnitt, der durch längeres Deckhaar, das nach vorne gestylt wird und kürzere Seiten charakterisiert ist. Wir lieben ihn auch!
Was Mann 2025 noch für Frisuren trägt, liest du in unserem Blog Das sind die Männer Frisuren Trends 2025.
Welche Haarfarben sind 2025 angesagt?
Starke Kontraste in Form einer Kombination aus Schwarz und Rot sieht man häufig bei Bobfrisuren. Das Gesicht umrandet ein tiefer Rottön, während der Rest Schwarz ist.
Im Blondbereich dominieren nächstes Jahr zur Abwechslung mal nicht nur kühle Töne. Auch warme Kupfernuancen schmücken 2025 die Köpfe von Blondinen. Selbstverständlich bleiben aber auch Platin- und Aschblond weiterhin beliebt. Alles in allem kann man sagen, dass natürliche Farben dominieren.
Welche Frisuren sind 2025 out?
2025 sind Bangs nicht mehr ganz so häufig zu sehen. Vielmehr sieht man gerade Stirnfransen auf den Laufstegen und in Magazinen. Auch der kurzen Shag und der Mittelscheitel scheinen sich (wieder einmal) zu verabschieden. Aber wir wir alle wissen:
- Alle Trends kommen wieder und
- Gibt es für jeden Trend einen Gegentrend. Darum werden wir wahrscheinlich nicht so lange auf die Wiederkehr dieser Trends warten müssen ;-)

Welche Haarpflegeprodukte brauchen wir?
Das Produkt, das du für alle Trends anwenden kannst, ist Haarspray für natürlichen Halt. Sie fixieren, ohne zu verkleben und geben unsichtbaren, lockeren Halt. Bei Männerfrisuren sind sie neben Texturspray ebenso ein unverzichtbares Stylingtool:
Welches Haartool brauchen wir unbedingt?
Wir lieben den Remington PROluxe 4-in-1 Wellenstab CI91AW, weil er vielseitig ist und das Haar schont. Mit dem modernen Wellenstab kannst du sowohl große Wellen, Mermaid Waves, Beach Waves, als auch natürliche Wellen zaubern. Mit dem Einstellrad kann nämlich die Wellentiefe individuell eingestellt werden. Die Pro+ Einstellung sorgt für ein ganz besonders schonendes Styling für weniger Haarschäden.

Trendfrisuren 2025: Fazit
Never change a winning team - so oder so ähnlich könnte man die Trends für 2025 zusammenfassen. Denn aus 2024 bleiben uns der Bob in all seinen Varianten sowie der Wolf und Kitty Cut definitiv erhalten. Der Pony löst die Curtain Bangs ein wenig ab und langes Haar ist auch zurück. Egal ob wellig oder glatt, getragen wird es mit klassischem Mittelscheitel oder akkuraten, geraden Pony.
Bei den Herren kommen teils wieder längere Schnitte dazu. Außerdem feiern wilde Locken ein Revival. Glanzgel und fettige Pasten bleiben weiterhin im Badschrank verstaut, denn bei den Männerfrisuren ist viel Natürlichkeit und kein Glanz gefragt. Dies gilt übrigens auch für die Haarfarben für 2025, außer wenn es sich um Colorationen für Männer handelt. Hier darf zu auffallenden Farben gegriffen werden. 2025 präsentiert sich vielseitig und Retro - ein spannender Mix also, der uns erwartet!